20121110u094022_010_420x210.jpg

Die Erst- und Zweitklässler konnten erste Versuche mit dem Tischtennisschläger am Tischtennis-Tisch machen.
Am Mittwoch hatten sechs Kinder der Schillerschule Walldorf die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Tischtennis zu sammeln. In der Eltern-AG (hier bieten Eltern den Kindern verschiedenste Arbeitsgemeinschaften an) wurden ihnen vom TTG-Kindertrainer Arno in spielerischer Weise die Fähigkeiten vermittelt, die beim Tischtennis wichtig sind.

Das Spiel an schiefen Tischen war sehr gewöhnungsbedürftig.
Am Samstag ist es vortrefflich gelungen, einen Vormittag zu gestalten, der viele Familien ein gemeinsames, sportliches sowie geselliges Miteinander bescherte. Um 10 Uhr kamen circa 10 Familien mit Sportkleidung und ihrem eigenen Frühstück in die Sporthalle. Dort fanden Sie im Eingangsbereich Tische und Bänke zum Frühstücken und im Sportbereich viele Spielstationen. Einige Familien begannen gleich mit den Tischtennis-Spielen und andere mit Frühstücken. Es war ein tolles Miteinander, ob beim Frühstücken oder beim Spielen.

Schillerschule und Waldschule unterstützen den Tischtennis-Sport

Trainingsbälle
Mit einer Spende von insgesamt über 200 Euro konnte sich der Tischtennisverein mit vielen Tischtennisschlägern ausstatten, die für Anfänger sowie fortgeschrittene Tischtennisspieler geeignet sind. Auch 240 Trainingsbälle wurden in diesem Rahmen angeschafft. Rektor Sauer (Schillerschule) und Rektor Kachler (Waldschule) unterstützen damit die Kooperation Schule-Verein im Tischtennis.

Hier ist eine Sammlung von Fotos, die mittels Klick auch größer betrachtet werden können.

Trainer Arno
Es ist nicht immer einfach, alle Schülerinnen und Schüler zum Zuhören zu motivieren. Trainer Arno hat es aber meist drauf.
Hockey als Erwärmung
Die Kinder wünschen sich immer wieder Hockey zum Aufwärmen.
Manchmal sind auch Eltern mit am Tisch
Gelegentlich stehen auch Eltern am Tisch. Die Kinder zeigen dann stolz, was sie schon gelernt haben.

Trainer Arno bei der Kooperation

Die Walldorfer Grundschulen (Schillerschule und Waldschule) bieten auch im Schuljahr 2013/14 in der Kooperation „Schule-Verein“ zusammen mit der Tischtennisgemeinschaft 1947 Walldorf wiederum eine Einführung in den Tischtennissport an. Hierzu sind diejenigen Mädchen und Jungen aus den 3. und 4. Klassen recht herzlich eingeladen, die diesen Sport im Hobbyraum, im Keller oder Garten schon betrieben, eine gewisse Sicherheit beim Spiel über das Netz entwickelt und dadurch Lust auf Tischtennis bekommen haben. Selbstverständlich sind auch Mütter und Väter als Übungspartner ganz herzlich willkommen.

Die Walldorfer Grundschulen (Schillerschule und Waldschule) bieten auch im Schuljahr 2012/13 in der Kooperation „Schule-Verein“ zusammen mit der Tischtennisgemeinschaft 1947 Walldorf wiederum eine Einführung in den Tischtennissport an. Hierzu sind diejenigen Mädchen und Jungen aus den 3. und 4. Klassen recht herzlich eingeladen, die diesen Sport im Hobbyraum, im Keller oder Garten schon betrieben, eine gewisse Sicherheit beim Spiel über das Netz entwickelt und dadurch Lust auf Tischtennis bekommen haben. Selbstverständlich sind auch Mütter und Väter als Übungspartner ganz herzlich willkommen.

Termine

Es geht auch in dieser Spielzeit weiter mit der beliebten und erfolgreichen Kooperation der TTG mit den 3. und 4. Klassen der Schiller- und Waldschule. Hier schon mal die geplanten Termine:

2006:          
Okt.: 07.10., 14.10., 21.10. Nov.: 11.11., 25.11. Dez.: 02.12., 09.12., 16.12.
2007:          
Jan.: 13.01., 20.01. Febr.: 24.02. März: 03.03., 10.03.
April: 21.04., 28.04. Mai: 05.05., 12.05. Juni: 16.06., 23.06., 30.06.

Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 11.30 Uhr

Verfügbar sind zu den genannten Terminen die Hallenteile B + C in der Sporthalle des Schulzentrums, Schwetzinger Strasse. Bei eventuellen Terminänderungen werden die Kinder informiert.

Ansprechpartner ist Arno Jünger.

Eindrücke

Hier ein paar Eindrücke vom ersten Training, das unter dem Motto "Kennenlernen des Tischtennisballes" stand, bis hin zu späteren Terminen mit komplizierteren Übungen:

  • Ball hin und her pusten2006-10 Ballpusten
  • Spielen mit dem "großen Ball"2006-10 Ballspiel
  • Erstes Spiel am Tisch2006-10 Erste Schritte
  • "Hütchen-Spiel" zum Erlernen der Ball-Flugbahn2006-11 Huetchen-Spiel
  • Übungen am Schrägtisch zum Dosieren des Krafteinsatzes2007-01 Kraftdosierung
  • Als Zielübung muss der Ball durch das Kastenteil gespielt werden2007-01 Zielen durch Kasten 1
  • Eine weitere Zielübung2007-01 Zielen durch Kasten 2
  • Und wieder durch den Kasten (diesmal flach)2007-01 Zielen durch Kasten 3

Eindrücke

kooperation 2006 1 inAktion

8 Kinder und 3 Erwachsene hatten am 1. Trainingstag viel Freude am Erlernen des Tischtennissports. Während die Kinder und 3 Väter voller Begeisterung mitspielten, unterstützten die 3 Väter zusätzlich den Trainingsprozess. Nach anfänglichen Schlagübungen ohne Tischtennisplatte (Ball auf dem Schläger balancieren oder hüpfen lassen, an die Wand spielen, Mannschafts-Wettrennen mit Schläger + Ball, Zielübungen mit Ball in einen Eimer) haben die Teilnehmer an den Tischtennisplatten jeweils zu zweit gespielt. Zum Abschluss des 1. Trainingstages wurde an mehreren Tischtennisplatten "Rundlauf" gespielt. Weitere Spiele, Übungen und Wettkämpfe folgen an den nächsten Trainingstagen.

kooperation 2006 2 Gruppenbild

Termine

2005: 08.10., 22.10., 12.11., 26.11., 17.12.
2006: 14.01., 04.02., 11.03., 25.03., 08.04., 29.04., 13.05., 24.06., 08.07.

Dies sind die offiziellen und genehmigten Termine für die Kooperationsmaßnahme zwischen den Walldorfer Grundschulen, Klassenstufen 3+4, und der TTG 1947 Walldorf e.V.

Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 11.30 Uhr

Verfügbar sind zu den genannten Terminen die Hallenteile B+ C in der Sporthalle des Schulzentrums, Schwetzinger Strasse. Bei eventuellen Terminänderungen werden die Kinder informiert.

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen