20150502u102702_047_420x210.jpg

Auch gegen Oftersheim musste unbedingt ein Sieg her, um diesen Nichtabstiegskonkurrenten zu überholen und damit im Spiel zu bleiben. Dieses Vorhaben wurde erschwert durch den verletzungsbedingten Ausfall von Ralf Jung, für den Valentin Czekalla zum Einsatz kam. Wie erhofft, konnten die Doppel 1 (Apel/Mendel) und Doppel 3 (Domdey/Meixner) deutlich gewonnen werden, und sogar Jung/Czekalla mussten sich erst im Entscheidungssatz dem Spitzendoppel der Gäste geschlagen geben.

Am Tag nach dem wichtigen Sieg gegen Niklashausen ging es zum Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten Plankstadt, der sich diese Runde mit zwei Spielern für vorne verstärkt hat – darunter der ehemalige Zweitligaspieler Krieger mit 2040 TTR-Punkten. Dabei ging es eigentlich nur darum, vielleicht 1 oder 2 Spiele zu gewinnen, was noch erschwert wurde durch das Fehlen von Ralf Jung und Bernd Meixner.

Das war ein wichtiger Sieg gegen den Abstiegskonkurrenten. Es begann eigentlich ganz gut mit einem unerwarteten Erfolg von Jung/Jung gegen das bisher erst 1-mal geschlagene Spitzendoppel der Gäste. Doch die Niederlagen von Apel/Domdey und Mendel/Meixner waren nicht unbedingt eingeplant. So ging es mit 1:2 in die Einzel.

Die Gäste waren aufgrund der TTR-Punkte und der letztjährigen Ergebnisse leichter Favorit. Dennoch ging es gut los, da sich die Umstellung der Doppel bezahlt machte: Apel/Domdey und Mendel/Meixner gewannen jeweils klar in 3 Sätzen - bei der eingeplanten Niederlage von Jung/Jung.

Verbandsklasse Nord

Ergebnisse bei myTischtennis.de

Vorrundenaufstellung

Herren 1 (2023/24): Jens, Ralf, Bernd, Svend, Christoph und Jochen
Jens, Ralf, Bernd, Svend, Christoph und Jochen

Punktlos ging es zum Abstiegskonkurrenten nach Hockenheim, wo unbedingt ein Sieg hermusste, um nicht frühzeitig den Anschluss zu verlieren. Die Gastgeber mussten bisher verletzungsbedingt auf ihre Nummer 2 verzichten, die auch dieses Mal fehlte. Auf Seiten unseres Teams fehlte Bernd Meixner, für den Valentin Czekalla einsprang.

Die Doppel waren leider wieder einmal nicht überzeugend: 0:2 stand es nach der einigermaßen erwarteten Niederlage von Jung/Jung gegen das Doppel 1 und der so nicht erwarteten Niederlage von Apel/Mendel.

Im Moment reicht es leider zu nicht mehr als zu knappen Sätzen und Spielen (gegen meist bessere Gegner) und dem Gefühl „da wäre etwas mehr drin gewesen“. Letztendlich gehen die Spiele aber verloren, so dass auch dieses Mal eine deutliche Niederlage zu Buche steht.

Eigentlich waren die Gäste deutlicher Favorit; dafür war das Ergebnis respektabel. Andererseits war durch die Verletzung des Adelsheimer Spitzenspielers und das Fehlen deren Nummer 4 doch etwas mehr drin. Leider ging man wieder mit 1:2 aus den Doppeln: nur Domdey/Meixner gewannen deutlich, Jung/Jung unterlagen dem Spitzendoppel knapp und Apel/Mendel konnten sich leider nicht durchsetzen.

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen