20200221u194851_010_kl.jpg

Das zweite Spiel im Sommer-Team-Cup bestritten die "Walldörfer Buwe" gegen "Ecken und Kanten" aus Nußloch, die versuchten, ihrem Namen alle Ehre zu machen. Es werden wie bei einem Pokalspiel zunächst drei Einzel gespielt. Georg Weickardt konnte die gegnerische Nummer 1 in den fünften Satz zwingen, unterlag aber unglücklich 11:13. Valentin Czekalla hatte unterdessen mit drei deutlich gewonnenen Sätzen keine Probleme. Auch Martin Czekalla konnte in zwei knappen und einem deutlichen Satz einen Punkt für Walldorf holen. Im Doppel gegen die Gebrüder Hagmann waren Georg und Martin nur im ersten Satz erfolgreich, dann reichten Ecken- und Kantenbälle nicht mehr aus.
In der Runde der zweiten Einzel wollte Valentin nichts so recht gelingen, er unterlag in drei knappen Sätzen. Dafür waren Georg und erneut Martin erfolgreich, sodass schließlich doch ein 4:3-Erfolg zu verbuchen war.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Nachdem bereits das letzte Spiel in Hainstadt „in die Hose ging“, hatte unser Team auch gegen den bereits feststehenden Meister keine Chance. Leider fehlte auch in diesem Spiel Jochen Apel verletzungsbedingt, so dass Svend Domdey nochmal zum Einsatz kam. Wie in Hainstadt war auch gegen Weinheim gefühlt mehr drin – die knappen Sätze und letztendlich auch die vier 5-Satz-Spiele gingen alle an die Gäste.

Das war nix. Ohne den sehr kurzfristig ausgefallenen Jochen Apel war es klar, dass es schwer werden würde in Buchen. Hainstadt kämpfte noch um die Vermeidung des Relegationsspiels und war entsprechend motiviert. Im Gegensatz zum Vorrundenspiel, das ohne Christoph Mendel 9:4 gewonnen wurde, kamen die Hainstadter in ihrer eigenen Halle deutlich besser zurecht.

Das war ein schwieriger Arbeitssieg beim noch nicht ganz gesicherten Nachbarn. Die Hockenheimer mussten auf ihre Nummer 3 verzichten, so dass es auf dem Papier eigentlich nach einem sicheren Sieg für unsere Erste aussah. Leider lag man aber schon nach den Doppeln 1:2 in Rückstand, da nur Mendel/Meixner gewinnen konnten und insbesondere die Niederlage von Jung/Jung gegen das 3er-Doppel unerwartet war.

Auch ohne den erkrankten Jochen Apel gelang ein sehr deutlicher Sieg gegen den Absteiger. Normalerweise erzielen die Mosbacher mindestens 3 Punkte, da ihr Spitzenspieler Koma zu den besten der Klasse gehört und neben seinen 2 Einzeln normalerweise auch ein Doppel gewinnt. Aber unser Team ließ ihn dieses Mal nicht zum Zuge kommen.

Bereits im Doppel gelang Mendel/Meixner ein sicherer Sieg in 4 Sätzen, so dass mit den erwarteten Siegen von Jung/Jung und Czekalla/Willoh ein beruhigender 3:0-Vorsprung bestand.

Mit diesem Sieg beim Tabellendritten(!) – und der gleichzeitigen Niederlage von Hainstadt gegen Hockenheim – ist der Klassenverbleib praktisch gesichert.
Unser Team fuhr – beschwingt vom Sieg gegen Oftersheim und den nur sehr knappen Niederlagen gegen Tabellenführer Adelsheim und gegen Plankstadt – mit einem gewissen Optimismus nach Mannheim, der noch unterstützt wurde durch das Fehlen des Punkt 4 bei den Gastgebern.

Dies war ein wichtiger und nicht unbedingt erwarteter Sieg gegen den Tabellennachbarn. Die Konstellation vor dem Spiel war prinzipiell so, dass die ersten Drei der Oftersheimer (fast) nicht schlagbar sind, dafür aber sechs Siege gegen 4 bis 6 hermüssen. Mit einem zu erwartenden Sieg im Dreier-Doppel wären das aber erst 7 Spielgewinne. Doch schon ganz am Anfang gelang einer der notwendigen „Zusatzsiege“ von Mendel/Meixner gegen das 2. Doppel der Gäste, und die Zeichen standen zumindest auf einem möglichen Unentschieden.

Leider nochmal im Schlussdoppel verloren. Dabei war ein so knappes Spiel nicht unbedingt zu erwarten, da der Tabellenführer in Bestbesetzung antrat, und das Vorrundenspiel auch deutlich mit 9:4 an die Odenwälder ging. Nach den Doppeln lag unser Team wieder 1:2 hinten – nur Mendel/Meixner gewannen. Und nach den eher erwarteten Niederlagen vorne stand es bereits 1:4.

21.7.2023: Hallenteil C ist nicht nutzbar

Nach Mitteilung der Stadt steht der Hallenteil C am Freitag, 21. Juli, wegen einer Veranstaltung des Gymnasiums nicht zur Verfügung. In der Gymnastikhalle kann trainiert werden. Bitte beachten.

Eventuell würde dies auch Heimspiele beim Sommer-Team-Cup betreffen!

Mai 2023: Neue Trainingsanzüge anprobieren

Liebe Mitglieder,

wir beschaffen in diesem Jahr mal wieder Trainingsanzüge für Jugend und Erwachsene. Diese können Dienstags und Freitags von 19-19:30 Uhr anprobiert und bestellt werden. Bitte haltet nach Hans-Peter Ausschau.

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild