20130112u094856_019_420x210.jpg

Bezirksklasse Heidelberg

Ergebnisse bei myTischtennis.de

Vorrundenaufstellung

Herren 2 (2023/24)
Holger, Boris, Volker, Markus, Valentin, Leon und Chris

Durch kurzfristige Ausfälle von drei Spielern fuhr die Zweite mit Ersatz zum Tabellennachbarn nach Dossenheim. Das Ergebnis fiel dann deutlicher aus, als die einzelnen Spiele. Markus Thome und Hans-Peter Torfels unterlagen in vier knappen Sätzen, Holger Willoh und Boris Stanojevic waren dagegen in vier ebenfalls knappen Sätzen erfolgreich. Für Christian Teuber und Martin Czekalla war es lediglich im zweiten Satz etwas knapper.

In den Einzeln wollte es aber überhaupt nicht klappen.Boris musste nach vier Sätzen gratulieren, Holger konnte seinen 2:1-Satzvorsprung nicht nach Hause bringen, Christian fand gar kein Rezept. Markus führte ebenfalls schon 2:0, aber sein Gegner stellte dann sein Spiel erfolgreich um, und gewann die nächsten drei Sätze. Ähnlich erging es anschließend Hans-Peter, der auch seinen 2:0-Satz-Vorsprung wieder abgeben musste. Martin wurde von seinem jungen Gegenüber förmlich vom Tisch geweht und auch Holger konnte keinen Satz mehr gewinnen.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

In Komplettbesetzung ging es am zweiten Spieltag gegen die TTG EK Oftersheim II.

Alle drei Doppel gingen mit 3:1 Sätzen an die TTG. Weiter ging es im vorderen Paarkreuz mit den Paarungen Bernd Meixner gegen Gericke und Jens Jung gegen Röderer. Der Muskelfaserriss von Bernd war anscheinend doch noch nicht ganz verheilt, trotzdem konnte Bernd nach verlorenem ersten Satz die nächsten drei Sätze für sich verbuchen. Jens konnte sein Spiel deutlich mit 3:0 Sätzen gewinnen.

Im mittleren Paarkreuz hatten es Christopher Büsch und Boris Stanojevic nicht ganz so einfach. Christopher ging gegen Gerhard 2:0 in Führung. Aber Gerhard konnte die nächsten beiden Sätze für sich entscheiden. Christopher bäumte sich im fünften Satz noch mal auf und gewann deutlich mit 11:3. Das Spiel von Boris Stanojevic gegen Maier wurde ebenfalls erst im fünften Satz entschieden. Leider holte hier Maier mit 11:8 den ersten Punkt für die Gäste.

Erfolgreicher Saisonauftakt der Zweiten in der Bezirksklasse

Am Wahlsonntag fand nach langer Pause das erste Heimspiel der zweiten Mannschaft gegen den TTC Hockenheim III statt. Jeder Spieler konnte seinen Beitrag zum Sieg leisten und so stand bereits nach 1,5 Stunden das Endergebnis 9:1 bei einem Satzverhältnis von 27:7 Sätzen fest.

In den Doppeln gewannen Boris Stanojevic und Jens Jung mit 3:0 sowie Andreas Jenczurski und Volker Schöppe mit 3:1. Lediglich Christopher Büsch und Markus Thome mussten sich einem stark aufspielenden Doppel 1 des TTC Hockenheim mit 0:3 geschlagen geben.

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen