20181215u134859_086_420x210.jpg

Sowohl Walldorf als auch Mühlhausen konnte nicht in Bestbesetzung antreten. Dennoch wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht. Aber in den Doppeln konnten Arno Jünger und Martin Czekalla sowie Hans-Peter Torfels und Marc Borst ihren Gegnern einen Strich durch die Rechnung machen und brachten Walldorf mit 2:1 in Führung.

In den Einzeln lieferte sich Arno ein spannendes, wechselhaftes Duell, dass er leider im fünften Satz 10:12 verlor. Christian Teuber steigerte sich gegen Weyerhäuser in jedem Satz, konnte aber keinen Erfolg notieren.

Beim Joker-Spiel konnten die Kinder ihre neuen Aufschlagfähigkeiten unter Beweis stellen
Viele der Viertklässler hatten an diesem Samstag die Besichtigung von weiterführenden Schulen auf dem Programm, so dass "nur" 14 Kinder das Kooperationstraining besuchten. Das Training begann dieses Mal mit dem Aufwärmspiel "Chinesische Mauer". Diese war mit 13,90 m aber etwas kürzer als das Original. Nach einer kurzen Trinkpause durften sich die Kinder an den Platten einspielen. Heute lernten sie einen neuen Schlag kennen, den Topspin. Dieser wird, wie der Name schon vermuten lässt, so angedreht, dass er sich oben schneller dreht. So springt der Ball nach dem Auftreffen auf der gegnerischen Platte flacher ab, wodurch es dem Gegner schwerer fällt, diesen anzunehmen.

Gegen den Vorletzten der Tabell musste die Dritte auf ihre Nummer 1 verzichten, aber dafür war mit Leon Schöppe ein starker Ersatz an der Spitze. Leon konnte mit Steffen Siegemund den ersten Punkt im Doppel für die TTG erspielen. Georg Weickardt und Christian Teuber waren in jedem ihrer drei knappen Sätze kurz vor einem Satzgewinn, mussten aber letztlich dem Neuenheimer Doppel 1 gratulieren. Ebenfalls knapp war es für Hans-Peter Torfels und Martin Czekalla, sie konnten aber nach ihren ebenfalls sehr knappen Sätzen ein 3:1 für Walldorf verbuchen, so dass es mit einem 2:1-Vorsprung in die Einzel ging.

Gleich drei Tage nach dem Heimerfolg, ging es in die kalte Wieslocher Halle zum punktgleichen Tabellennachbarn TTC Wiesloch-Baiertal. Dort konnte die TTG gleich mit drei Doppelerfolgen starten: Georg Weickardt und Chistian Teuber siegten in vier, Arno Jünger und Martin Czekalla sowie Steffen Siegemund und Hans-Peter Torfels waren in drei Sätzen erfolgreich. Die junge Baiertaler Nummer 1 war für Steffen dann zu stark, aber Arno konnte den Abstand halten. In der Mitte bauten dann Christian und Georg den Vorsprung auf 5:1 aus.

In den Doppeln konnten sich Leon Schöppe und Steffen Siegemund nach zwei verlorenen Sätzen zurückkämpfen und die kuriosen Sätze -7, -7, +7, +7, +7 für sich verbuchen. Effizienter waren Georg Weickardt und Christian Teuber, die nach einem verlorenen Satz, das Spiel für sich entschieden. Deutlich schwerer machten sich Arno Jünger und Martin Czekalla das Leben: mit zu vielen einfachen Spielfehlern unterlagen sie trotz zwischenzeitlicher Führung 1:3. Immerhin hatte die TTG schon mal 2 Punkte auf dem Konto.

In den Einzeln wollte es aber nicht so recht gelingen, denn die nächsten fünf Einzel gingen in mehr oder minder knappen Spielen an die Gäste, so dass diese mit 6:2 in Führung gingen. Erst Martin konnte das Eis brechen und auf 6:3 verkürzen.

Eigentlich hatte sich die Dritte gegen den bisher punktlosen Tabellen-Letzten mehr ausgerechnet. Leider lief es in den Doppeln schon nicht so recht, nur drei Sätze wurden in zwei Spielen gewonnen, so dass die Einzel mit einem 0:3-Rückstand starteten. Georg Weickardt machte Holger Karl das Leben schwer und unterlag unglücklich 12:14 im fünften Satz. Arno Jünger konnte den ersten Punkt für Walldorf erspielen. Auch in den folgenden Spielen waren Martin Czekalla, Christian Teuber und Marc Borst in vier Sätzen erfolgreich und glichen zum 4:4 aus. Hans-Peter Torfels hatte nach einem gewonnenen Satz leider kein Rezept mehr.

Am 27.12.2022 fand nach zweijähriger Pause der 6. Löwensteincup in Albersweiler statt. In 3 unterschiedlichen Konkurrenzen wurde nach dem Schweizer System um Punkte gekämpft. Start war um 9 Uhr und gespielt wurden 7 Durchgänge. Für die TTG waren 2 Teilnehmer am Start. Georg Weickardt startete in der B-Klasse (bis 1650 QTTR) und Jens Jung in der A-Klasse (offen).

Kreisliga

Ergebnisse bei myTischtennis.de

Rückrundenaufstellung

 Q-TTRNameDifferenz
3.1 1585 Jünger, Arno  -39
3.2 1539 Schöppe, Leon -2
3.3 1563 Siegemund, Steffen  -2
3.4 1489 Weickardt, Georg  +46
3.5 1482 Teuber, Christian  -51
3.6 1462 Czekalla, Martin +19
3.7 1423 Torfels, Hans-Peter +74

Mannschaftskontakt: Martin Czekalla

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantwortet gern unser Jugendwart. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Nächste Termine

Mär
24

Fr., 24.3.2023 17:45 - 20:45

Mär
24

Fr., 24.3.2023 17:45 - 20:45

Mär
24

Fr., 24.3.2023 19:47 - 22:47

Mär
24

Fr., 24.3.2023 20:00 - 23:00

Mär
24

Fr., 24.3.2023 20:00 - 23:00

Mär
24

Fr., 24.3.2023 20:15 - 23:15

Mär
25

Sa., 25.3.2023 10:00 - 11:30

Mär
25

Sa., 25.3.2023 11:00 - 14:00

Mär
25

Sa., 25.3.2023 16:00 - 19:00

Mär
25

Sa., 25.3.2023 17:00 - 20:00

Legende zum Kalender

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild