Das war deutlich! Gut, dass die Dritte in der letzten Woche punkten konnte, denn in Sandhausen lief so gar nichts. Dabei gab es durchaus Chancen: Das Doppel von Jochen Koppert und Thomas Bräuninger ging knapp im fünften Satz verloren. Arno unterlag unglücklich im fünften Satz. Bei den anderen Spielen war das Ergebnis deutlicher, auch wenn die einzelnen Sätze teilweise sehr knapp, aber auch zu Gunsten der Gastgeber ausfielen.
Klassenerhalt geschafft! Nachdem die Dritte in der Rückrunde immer wieder von Krankheit und Verletzungen geplagt war, konnte sie heute 2 wichtige Punkte im Abstiegskampf sichern. Das verdankt sie nicht zuletzt auch der starken Hilfe von Nicole Schmidt, die an diesem besonderen Tag mit einer großen Fangemeinde angereist ist und schließlich den Siegpunkt holte, sowie der geschwächten Aufstellung der Gegner. Doch der Reihe nach: Über fünf spannende Sätze kämpften sich Georg Weickardt und Martin Czekalla zum ersten Erfolg. Leider war der Arno Jünger und Christian Teuber verwehrt. Doch Maxim Hoppe und Nicole spielten ein souveränes Doppel und sicherten den zweiten Punkt.
Gegen den Tabellenletzten hatte sich die Dritte eigentlich mehr erhofft, aber ausgerechnet dieses Mal traten die Gäste in ihrer bisher stärksten Rückrundenaufstellung an. Dennoch konnten die Arno Jünger und Christian Teuber sowie Maxim Hoppe und Sebastian Laska ihre Doppel gewinnen, wobei letztere erst einen 0:2-Satzrückstand aufholen mussten.
Im Einzel siegte Arno nach dem ersten verlorenen Satz. Maxim musste gegen Luan Hesse, der in der Jugend für Walldorf spielt und hier auch trainiert, nochmals nach zwei verlorenen Sätzen zu seinem Spiel finden. Das gelangt ihm auch, womit schon mal 4:1 auf der Anzeige-Tafel stand. Georg Weickardt konnte den Vorsprung auf 5:1 ausbauen.
Weiterlesen: 28.3.2025: TTG III - SG Hockenheim/Reilingen IV 8:8
Mit zwei fehlenden Stammspielern konnte sich die Dritte beim Tabellenzweiten in Mühlhausen nicht allzu viel ausrechnen, auch wenn die Gastgeber in der Rückrunde noch nie vollständig angetreten sind. So ging es unbefangen in die Doppel, von denen zumindest Georg Weickardt und Martin Czekalla nach fünf spannenden Sätzen triumphieren konnten.
Auch dieses Mal musste die Dritte ohne ihre Nummer 1 antreten, so dass wieder ein schweres Spiel bevorstand. In den Doppeln waren nur Maxim Hoppe und Sebastian Laska erfolgreich, nachdem sie schon 2 Sätze zurücklagen. Die anderen beiden Doppel taten sich schwer und konnten nur einen Satz nach Hause bringen. Im Einzel konnte Georg Weickardt nach dem Spiel gegen die Edinger Nummer 1 jubeln, Maxim hatte indes zu viele Probleme mit den Aufschlägen seines Gegners. Im mittleren Paarkreuz brachten dann Christian Teuber und Martin Czekalla die TTG erstmals in Führung. Leider ging diese im hinteren Paarkreuz wieder verloren.
Weiterlesen: 14.2.2025: TTG III - TTC Edingen-Neckarhausen II 7:9
Die Dritte empfing die Tabellenführer, die allerdings mit zwei Ersatzspielern antreten mussten. So konnte Walldorf etwas Morgenluft schnuppern, nachdem sowohl Georg Weickardt und Martin Czekalla als auch Christian Teuber und Udo Burghardt ihre Doppel in vier bzw. drei Sätzen gewannen. Auch Steffen Siegemund und Maxim Hoppe hatten schon zwei Sätze gewonnen, ehe das Brühler Doppel 1 ins Spiel kam. 2:1 stand auf der Anzeigetafel.
Im vorderen Paarkreuz dominierten dann die Gäste, obwohl Maxim gegen den Brühler Spitzenspieler eine gute Figur machte und erst im fünften Satz unterlag. In der Mitte waren Georg und Christian dann nervenstark und gewannen in fünf Sätzen. Martin strauchelte ebenfalls, denn er war erst im dritten Satz in der Lage, die gegnerischen Aufschläge zu parieren, und konnte dann jedoch nach dem fünften jubeln. Leider war Udo kein Erfolg vergönnt, so dass es mit 5:4 in die zweiten Einzel ging.
Beim Hinspiel musste Baiertal stark geschwächt antreten, dieses Mal hat es die Dritte erwischt, die immerhin drei starke Spieler aus der Vierten rekrutieren konnte. So konnte in den Doppeln Georg Weickardt und Martin Czekalla nach fünf mühsamen Sätzen den ersten Punkt holen, während Christian Teuber und Josef Rein leider kein Rezept gegen das Doppel 1 fanden. Auch das Doppel 3 mit Reinhard Starke und Sebastian Laska spielte über fünf spannende Sätze, unterlag aber unglücklich 9:11. So ging es mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel.
Gegen den Tabellenletzten musste die Dritte verletzungsbedingt ohne ihre beiden stärksten Spieler antreten, wodurch sich das Spiel als schwierige Aufgabe darstellte. In den Doppeln lief es noch erstaunlich gut, Georg Weickardt und Martin Czekalla sowie Steffen Siegemund und Finn Jünger gewannen in jeweils vier Sätzen, Christian Teuber und Udo Burghardt mussten ihren Gegnern nach fünf knappen Sätzen gratulieren. Georg sorgte im vorderen Paarkreuz für eine weitere Überraschung, was Christian, Steffen und Martin dann aber nicht vergönnt war. im hinteren Paarkreuz schlugen dann wieder Udo und Finn zu, so dass es mit einer knappen 5:4-Führung in die Runde der zweiten Einzel ging.
Unsere Sporthalle ist leider vom 4. (Mo.) bis 24. (So.) August geschlossen. Danach können wir uns wie gewohnt auf die neue Runde vorbereiten.
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders