20181215u155223_225_420x210.jpg

Die Dritte empfing die Tabellenführer, die allerdings mit zwei Ersatzspielern antreten mussten. So konnte Walldorf etwas Morgenluft schnuppern, nachdem sowohl Georg Weickardt und Martin Czekalla als auch Christian Teuber und Udo Burghardt ihre Doppel in vier bzw. drei Sätzen gewannen. Auch Steffen Siegemund und Maxim Hoppe hatten schon zwei Sätze gewonnen, ehe das Brühler Doppel 1 ins Spiel kam. 2:1 stand auf der Anzeigetafel.

Im vorderen Paarkreuz dominierten dann die Gäste, obwohl Maxim gegen den Brühler Spitzenspieler eine gute Figur machte und erst im fünften Satz unterlag. In der Mitte waren Georg und Christian dann nervenstark und gewannen in fünf Sätzen. Martin strauchelte ebenfalls, denn er war erst im dritten Satz in der Lage, die gegnerischen Aufschläge zu parieren, und konnte dann jedoch nach dem fünften jubeln. Leider war Udo kein Erfolg vergönnt, so dass es mit 5:4 in die zweiten Einzel ging.

Auch dieses Mal konnte Arno verletzungsbedingt seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden, aber Maxim schlug erfolgreich in drei Sätzen zu. Georg und Christian machten es in der Mitte spannend, wobei Christian erneut nach zwei verlorenen Sätzen im fünften triumphieren konnte. Georg musste leider seinem Gegner im fünften Satz gratulieren. Auch im hinteren Paarkreuz blieb es mit zwei Fünfsatzspielen spannend, die unglücklich an die Gegner gingen. So konnte Walldorf im Schlussdoppel bestenfalls ein Unentschieden herausholen, was der Mannschaft aber nicht mehr gelang.

Um 0:05 Uhr waren dann 630:640 Bälle gespielt, die aber in 7:9 Spiele verteilt wurden.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild