20190317u075456_021_kl.jpg

Aufwärmen mit Seilspringen
Am Samstag fand ein weiteres spannendes Tischtennis-Training für unsere Kooperations-Kinder statt. Die jungen Sportler durchliefen ein abwechslungsreiches Programm, das ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen förderte. Das Training begann mit einem dynamischen Aufwärmen durch Seilspringen, was die Kondition und Koordination der Kinder verbesserte. Anschließend folgte eine Einspielphase, um die Grundtechniken zu festigen.

Eine besondere Übung war die "Schupfball-8", bei der ein Kind parallel und das andere diagonal spielte, sodass die Ballbewegung von oben betrachtet einer 8 ähnelte. Diese Übung wurde dann zur "Konterball-8" gesteigert, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Zur Verbesserung der Beweglichkeit führten die Kinder eine Torsionsübung an der Wand durch, bei der sie Oberkörper und Hüfte verdrehten. Dies ist nicht nur besonders wichtig für die schnellen Richtungswechsel im Tischtennis, sondern auch für die Körperdrehung bei verschiedenen Schlagarten.

Ein weiterer Schwerpunkt des Trainings lag auf dem Erlernen und Verbessern des Top-Spins, einer grundlegenden Schlagtechnik im Tischtennis. Die Kinder übten intensiv, um die richtige Bewegung und den korrekten Treffpunkt zu verinnerlichen. Zum Abschluss wurde das beliebte "Joker-Spiel" (auch bekannt als "King of the Court") gespielt, bei dem die Kinder ihre neu erlernten Fähigkeiten in einem wettkampfähnlichen Format anwenden konnten.
Beim Jokerspiel konnten sich die Kinder noch einmal austoben

Das nächste Training ist für den 15. Februar geplant, wo die jungen Tischtennisspieler ihre Fortschritte weiter ausbauen können.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild