An diesem herrlichen Samstagvormittag wünschte sich Jonas das "Biathlon-Aufwärmspiel". Die Kinder rannten von der Startposition an eine freie Tischhälfte und versuchten einen kurzen Aufschlag zu spielen, bei der der Ball in ein markiertes Feld kurz hinter dem Netz springen musste. Wenn der Ball nach dem zweiten Versuch nicht sein Ziel erreichte, "durfte" die Strafrunde durchlaufen werden, ein Parcours, der mit Sidesteps in tiefer Stellung überwunden werden musste.
Nachdem sich die Kinder mit einem Schluck Wasser von dem Spaß erholten, erfreuten sie sich im Einzelduell an den Tischen. Danach begann die Demonstration einer anspruchsvollen Übung. Es musste der Ball des Aufschlags vom Spielpartner auf den Boden aufspringen gelassen werden. Dabei rannte der Rückschläger in Ballnähe, berührte mit dem Schläger und der freien Hand den Boden (bei stark gebeugten Knien) und spielte den vom Boden abspringenden Ball mit einer drehenden Körperbewegung über das Netz. Die jungen Sportler erlernten die Ballbeobachtung, das eigene Stellungsspiel in Ballnähe und die Schlagbewegung des schwierigen Topspin-Schlages.
Zum Abschluss gab es noch ein Wettkampfspiel, bei dem der Verlierer quer unter die Platte durchkrabbeln musste und dem Gewinner eine Spielanweisung für den Folgesatz geben durfte (z. B. nur Rückhand spielen oder nicht schmettern). Am Ende schaute die junge Truppe dem Verbandspiel der Walldorfer U13-Mannschaft zu und merkte sich, dass wegen der Osterferien erst wieder am 3. Mai das nächste Kooperationstraining stattfinden wird.