20190921u090547_020_kl.jpg

Topspin-Bewegung ohne Ball
An diesem herrlichen Samstagvormittag wünschte sich Jonas das "Biathlon-Aufwärmspiel". Die Kinder rannten von der Startposition an eine freie Tischhälfte und versuchten einen kurzen Aufschlag zu spielen, bei der der Ball in ein markiertes Feld kurz hinter dem Netz springen musste. Wenn der Ball nach dem zweiten Versuch nicht sein Ziel erreichte, "durfte" die Strafrunde durchlaufen werden, ein Parcours, der mit Sidesteps in tiefer Stellung überwunden werden musste.

Nachdem sich die Kinder mit einem Schluck Wasser von dem Spaß erholten, erfreuten sie sich im Einzelduell an den Tischen. Danach begann die Demonstration einer anspruchsvollen Übung. Es musste der Ball des Aufschlags vom Spielpartner auf den Boden aufspringen gelassen werden. Dabei rannte der Rückschläger in Ballnähe, berührte mit dem Schläger und der freien Hand den Boden (bei stark gebeugten Knien) und spielte den vom Boden abspringenden Ball mit einer drehenden Körperbewegung über das Netz. Die jungen Sportler erlernten die Ballbeobachtung, das eigene Stellungsspiel in Ballnähe und die Schlagbewegung des schwierigen Topspin-Schlages.

Zum Abschluss gab es noch ein Wettkampfspiel, bei dem der Verlierer quer unter die Platte durchkrabbeln musste und dem Gewinner eine Spielanweisung für den Folgesatz geben durfte (z. B. nur Rückhand spielen oder nicht schmettern). Am Ende schaute die junge Truppe dem Verbandspiel der Walldorfer U13-Mannschaft zu und merkte sich, dass wegen der Osterferien erst wieder am 3. Mai das nächste Kooperationstraining stattfinden wird.

4.-24.8.2025: Sporthalle geschlossen

Unsere Sporthalle ist leider vom 4. (Mo.) bis 24. (So.) August geschlossen. Danach können wir uns wie gewohnt auf die neue Runde vorbereiten.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild