20130913u181022_019_420x210.jpg

Bisher wurde das offizielle Magazin des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) namens ‚tischtennis‘ automatisch an die/den 1. Vorsitzende/n jedes Vereins als kostenpflichtige Druckausgabe verschickt. Seit der Ausgabe Januar 2025 wird das Magazin allen aktiven Vereinsmitgliedern als E-Paper kostenlos zur Verfügung gestellt.

Das Magazin beinhaltet „Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars oder Geschichten von der Basis“, „interessante Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport“, „Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport“, sowie offizielle Beschlüsse des DTTB-Vorstands. Es hat damit einerseits informativen/unterhaltenden Charakter, andererseits ist es eine Pflichtlektüre für die Vereine.

Interessierte können die monatlichen Ausgaben jetzt also kostenlos online lesen. Wie geht das? Das Magazin ist unter www.mytischtennis.de verfügbar – entweder über den Tab ‚Magazin‘ oder direkt unter https://www.mytischtennis.de/magazin/home/.

Auf dieser Startseite kann man noch keinen Inhalt sehen, es werden nur Bilder und Infos angezeigt! Das eigentliche Magazin findet ihr im Menü "E-Paper" → "Vereinsabo" (auf dem Handy im 3-Strich „Hamburger-Menü“) – hier (https://bc.pressmatrix.com) ist dann ein Login nötig, um den Vereinsspielerstatus zu prüfen. Die anderen Menüpunkte betreffen das persönliche, kostenpflichtige Exemplar – das macht es leider etwas unübersichtlich.

Wenn ihr euch erfolgreich angemeldet habt und die Regionstitelbilder und den Magazin-Titel seht, braucht ihr nicht weiterzulesen, dann könnt ihr direkt die euch interessierenden Ausgaben der der 7 Regionen (wie sind in der Region 5) und des Magazins anklicken und die Seiten durchblättern.

Falls das Anmelden nicht geklappt hat, hilft hoffentlich das Folgende:

Die Anmeldung für das Magazin („Login Vereinsabonnement“) erfolgt wie oben geschrieben mit den Daten des mytischtennis.de-Kontos – und zwar mit dem ‚Nutzernamen‘! Das kann eure E-Mailadresse sein oder der Nutzername, den ihr bei der Registrierung angegeben habt. Verwendet einfach die gleichen Daten wie bei der Anmeldung für mytischtennis.de (wenn ihr z.B. eure TTR-Punkte nachschaut) oder schaut in eurem mytischtennis.de-Profil bei den ‚Benutzerdaten‘ nach!

Nach erfolgreicher Anmeldung seht ihr die Titelbilder der Regionen und des Magazins.

Um als berechtigter Leser identifiziert werden zu können, d.h. als Vereinsspieler/in, benötigt man ein Konto bei mytischtennis.de. Also dort, wo man auch seine TTR-Punkte oder die der Gegner nachschaut. Hat man dort noch kein Konto, muss man sich unter https://www.mytischtennis.de/community/register/ registrieren. Am einfachsten geht das mit einem vorhandenen click-TT-Konto (das hat man, wenn man z.B. schon mal Verbandsspielergebnisse eingegeben hat). Ansonsten gibt man die benötigten Daten manuell ein. Man schließt hier nicht die kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft bei mytischtennis ab – obwohl anscheinend eine zweimonatige kostenlose Testphase inklusive ist.

Nochmal zur Verdeutlichung: Man muss bei der Registrierung oder Anmeldung nichts bestellen oder gar bezahlen – es sei denn, man möchte ein persönliches Papier-Exemplar erhalten!

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild