Endlich mit Fotos vom zweiten Tag.
Wie schon im letzten Jahr durfte die TTG die Badischen Nachwuchsmeisterschaften im Einzel und Doppel ausrichten. Die Wettbewerbe der Altersklassen U13 und U19 wurde am Samstag ausgetragen, am Sonntag standen die Altersklassen U11 und U15 auf dem Programm. In den EInzel-Konkurrenzen wurden zunächst in Vierer- oder Dreier-Gruppen um die jeweils ersten beiden Plätze gespielt, die den Einzug in die anschließende KO-Runde ermöglichten. In deren Finale wurde dann die Badische Meisterin bzw. der Badischen Meister ermittelt. Die Doppel starteten sofort in die KO-Runde.
Die einzelnen Altersklassen begannen zu unterschiedlichen Zeiten. Einzelne Jugendliche traten sowohl am Samstag als auch am Sonntag in unterschiedlichen Altersklassen an.
Samstag Vormittag: U13
Um 9:30 gingen 41 Jungen an den Start, deren Q-TTR-Werte sich von 787 bis 1334 erstreckten. Im Finale dominierten Spieler vom TTV Weinheim Weststadt:
Etwas später, um 11 Uhr, begannen die U13-Mädchen. Mit 19 Spielerinnen war das Starterfeld recht groß, die Bandbreite der Q-TTR-Werte von 694 bis 1111 war aber kleiner als bei den Jungen. Das Einzelfinale spielte das Sieger-Doppel unter sich aus:
Samstag Nachmittag: U19
Mit Q-TTR-Werten von 915 bis zu 1832 der 49 Jungen, die ab 13 Uhr in den Gruppenspielen starteten, war die Streuung besonders groß. Von der TTG waren Finn Jünger, Ishan Singh, Jannis Grob (Neuzugang), Lewis Hess, Luan Hesse (Neuzugang) und Maxim Hoppe dabei. Ishan, Jannis und Lewis spielten in einer Vorrundengruppe, wobei sich Jannis und Lewis die Plätze 1 und 2 sicherten und in die KO-Runde einzogen, in die es auch Finn, Luan und Maxim schafften. Lewis schied dann in der ersten Runde aus.
Im Doppel traten für Walldorf Finn und Maxim, Jannis und Luan, Ishan mit Linus Hornung () sowie Lewis mit Leo Weyerhäuser (TTV Mühlhausen) an. Jannis und Luan kamen bis in die zweite Runde, Finn und Maxim sowie Lewis und Leo erreichten sogar das Viertelfinale.
Lewis Hess |
Ishan Singh |
|
Finn und Maxim |
Unsere Neuzugänge Luan und Jannis |
Lisa und Lucy |
Bis ins Einzel-Achtelfinale spielte sich Luan, wo er Nico Decker unterlag. Auch Finn scheiterte im Achtelfinale am späteren Dritten Mika-Leon Beier. In dieser Runde trafen auch Jannis und Maxim aufeinander, wobei dieses Mal Maxim knapp die Nase vorn hatte und im Viertelfinale wie Finn gegen Beier verlor.
Um 15:30 Uhr starteten die 7 Mädchen mit Q-TTR-Werten zwischen 720 und 1328. Die Walldorferinnen Yuxi und Yudong Yan wurden in ihren Gruppe jeweils Dritte. Auch im Doppel belegten sie nach der Niederlage gegen die späteren Sieger Dritte.
Um 21 Uhr endete der lange Spieltag.
Sonntag Vormittag: U11
Die Mädchen und Jungen der Altersklasse 11 begannen beide um 9:30 Uhr. Unter den 14 Mädchen mit Q-TTR-Werten von 590 bis 1111 war auch die Walldorferin Lucia Jin, die als Zweite ihrer Gruppe in die KO-Runde einzog, aber gleich gegen die spätere Siegerin antreten musste. Im Doppel harmonisierte sie gut mit Luisa Gruner vom (TTV Weinheim West), musste aber den späteren Zweitplatzierten gratulieren.
Bei den U11-Jungen waren die Q-TTR-Werte zwischen 687 und 1334 zu finden. In dieser Altersklasse sammelten unter den 44 Startern auch 6 Walldorfer Talente Turniererfahrung: Anton Massoth, Jonathan Ederle, Kian Rusch, Malik Ãœnal, Roy Lou und Viraaj Hundekari.
Lucia Jin |
Malik Ãœnal und Kian Rusch |
Roy Lou |
Aber nur Roy konnte als Gruppenzweiter in die KO-Runde einziehen, die leider auch sofort für ihn beendet war.
Sonntag Nachmittag: U15
Die 16 Mädchen mit Q-TTR-Werten von 654 bis 1423 begannen bereits um 11:30 Uhr mit ihren Spielen. Walldorferinnen waren nicht dabei.
Bei den 53 Jungen, die um 13 Uhr starteten, war die Q-TTR-Bandbreite von 805 bis 1788 wieder recht groß. Mit Ishan Singh, Jonah Brandt (Neuzugang) und Philip Happel schlugen 3 Walldorfer auf. Ishan und Jonah begannen in der selben Gruppe, die Jonah für sich entscheiden konnte, und, in der Ishan auf Platz 3 landete.
Ishan Singh und Philip Happel |
Jonah Brandt |
Auch Philip beendete als Gruppendritter seinen Auftritt im Einzel. Jonah gewann sein spannendes erstes KO-Runden-Spiel, unterlag dann aber im Achtelfinale.
Um 21:30 Uhr ging dann auch der zweite Turniertag zu Ende.
Vielen Dank an all die Helfer, die dieses Turnier vielfältig bei der Durchführung (Aufbau, Kantine, mit Kuchenspenden, Turnier-Leitung, Schiedrichter, Abbau) unterstützt haben.
Bei der Bewirtung |
||
Als Schiedsrichter |
||
Bei der Turnier-Leitung |
Zu den Ergebnissen auf Click-TT