20151212u165302_155_420x210.jpg

Blick in die Halle
Auch in diesem Jahr durfte die TTG die Badischen Nachwuchs-Meisterschaften im Einzel und Doppel in verschiedenen Altersklassen ausrichten. Die Einzel-Konkurrenzen begannen meist in Vierer-Gruppen, dann ging es im KO-System weiter. Doppel wurde gleich im KO-System gespielt. Am Samstag standen U13 und U19 auf dem Programm, Sonntag folgten dann U11 und U15. Insgesamt waren fast 250 Talente an den Tischen zu sehen.

Samstag

U13-Mädchen

Bei den 16 Teilnehmerinnen belegte Lucia Jin, die letzte Woche noch zwölfte in Baden-Württemberg wurde, im Einzel in Gruppe 4 den zweiten Platz hinter der späteren Siegerin Sophia Kalla (Weinheim West). In der KO-Runde scheiterte sie dann leider schon im ersten Spiel an der späteren Zweitplatzierten Ida Kalous (Brühl). So kann sie sich beinahe als Dritte fühlen. 

Im Doppel startete Lucia mit der erst 9-jährigen Schwetzingerin Angelina Stolyarov. Die beiden gewannen zunächst gegen eine Grünwettersbacher Paarung und anschließend gegen ein Doppel aus Niklashausen. Nur im Finale waren die Weinheimerinnen Gruner/Kalla zu stark. Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!

Ida Kalous (TV Brühl)
Zweite U13: Ida Kalous
(TV Brühl)
Luisa Gruner (TTV Weinheim-West)
Dritte U13: Luisa Gruner
(TTV Weinheim-West)
Eva-Marie Keller (SV Niklashausen)
Dritte U13: Eva-Marie Keller
(SV Niklashausen)
Sophia Kalla (TTV Weinheim-West)
Siegerin U13: Sophia Kalla
(TTV Weinheim-West)
 Um solche Pokale ging es
Um diese Pokale ging es
Sophia Kalla, Luisa Gruner (TTV Weinheim-West)
Siegerinnen U13-Doppel
Sophia Kalla, Luisa Gruner
(TTV Weinheim-West)
Lucia Jin (TTG Walldorf), Angelina Stolyarov (TV Schwetzingen)
Zweite U13-Doppel: 
Lucia Jin (TTG Walldorf),
Angelina Stolyarov (TV Schwetzingen)

Dritte U13-Doppel:

  • Alina Walter, Milena Käser
    (TTC Forchheim)
  • Eva-Marie Keller,
    Lorena Harter
    (SV Niklashausen)

U13-Jungen

Andrew Zhao wurde Zweiter hinter dem späteren Gewinner in der Gruppe 1. In der KO-Runde war er im ersten Satz am dichtesten an einem Erfolg, schließlich musste er die bessere Leistung seines Gegenübers anerkennen.

Andrew und Roy im Doppel
Roy Lou
verpasste als Dritter der Gruppe 2 die KO-Runde. Das Doppel mit Andrew musste nach einer knappen 3:2 Niederlage den Gegnern aus Forchheim gratulieren.

Viraaj
Viraaj Hundekari
wurde seinen Erwartungen in Gruppe 4 nicht gerecht, er belegte Platz 4. Im Doppel mit Milo Aki Gottschling aus Wieblingen gewann er auch nur einen Satz.

Insgesamt waren 48 Jungen in dieser Altersklasse am Start. 

Ben Enrico Hummig (TV Kieselbronn)
Zweiter U13: 
Ben Enrico Hummig
(TV Kieselbronn)
Thomas Mersmann (TTC Hockenheim)
Dritter U13: Thomas Mersmann
(TTC Hockenheim)
Luca Fortugno (TTC Schwarz-Gold St.Ilgen)
Dritter U13: Luca Fortugno
(TTC Schwarz-Gold St.Ilgen)
Elias Rosenow (TV Kieselbronn)
Sieger U13: Elias Rosenow
(TV Kieselbronn)
 Ben Enrico Hummig, Elias Rosenow (TV Kieselbronn)
Sieger U13-Doppel
Ben Enrico Hummig, Elias Rosenow
(TV Kieselbronn)
Johannes Mikisek (TTC Odenheim), Stefan Wenzel (TTV Mühlhausen)
Zweite U13-Doppel: 
Johannes Mikisek
(TTC Odenheim),
Stefan Wenzel
(TTV Mühlhausen)
Thomas Mersmann, Maximilian Putze (TTC Hockenheim)
Dritte U13-Doppel: 
Thomas Mersmann,
Maximilian Putze
(TTC Hockenheim)
Luca Fortugno (TTC Schwarz-Gold St.Ilgen), Vu Jonah Pham (TTC Wiesloch-Baiertal)
Dritte U13-Doppel: 
Luca Fortugno
(TTC Schwarz-Gold St.Ilgen),
Vu Jonah Pham
(TTC Wiesloch-Baiertal)

U19-Mädchen:

Unter den 8 Starterinnen war keine Walldorferin.

2. U19-Mädchen: Pauline Gencarelli (SV Waldhilsbach)
Zweite U19: Pauline Gencarelli
(SV Waldhilsbach)
Naomi Fath (SG Heidelberg-Neuenheim)
Dritte U19: Naomi Fath
(SG Heidelberg-Neuenheim)
3. U19-Mädchen: Maria Schwind (SV Waldhilsbach)
Dritte U19: Maria Schwind
(SV Waldhilsbach)
Melina Du (TTV Grün-Weiß Ettlingen)
Siegerin U19: Melina Du
(TTV Grün-Weiß Ettlingen)
 Anna Gruber (TTV Weinheim-West)
Siegerinnen U19-Doppel:
Anna Gruber (TTV Weinheim-West),
Naomi Fath (SG Heidelberg-Neuenheim)
  Julia Konradt (TTC Forchheim), Eva Riehm (TTC St.Leon-Rot)
Zweite U19-Doppel: 
Julia Konradt
(TTC Forchheim),
Eva Riehm (TTC St.Leon-Rot)
Pauline Gencarelli, Maria Schwind (SV Waldhilsbach)
Dritte U19-Doppel: 
Pauline Gencarelli,
Maria Schwind
(SV Waldhilsbach)

U19-Jungen

Die neue TTG-U19 und ein Fan: Anton, Luan, Finn, Maxim Klein (spielt in Schwetzingen), Jannis, Benjamin und Maxim Hoppe (Jonah Brandt fehlt)
Hier ging eine größere Abordnung von aktuellen und zukünftigen Walldorfer Spielern unter die 53 Bewerber um den Titel. Maxim Hoppe und Jonah Brandt sind nicht angetreten.

Finn
Finn Jünger wurde hinter dem Dossenheimer Milan Eufinger Zweiter der Gruppe 9, spielte dann in der KO-Runde gegen Jakob Stadler aus Lützelsachsen, der in zwei knappen und einem deutlichen Satz gewann. Im Doppel startete er mit dem Sinsheimer Amadeus Köhler, die beiden konnten aber gegen das eingespielte Doppel aus Lützelsachsen keinen Erfolg verbuchen.

Der Walldorfer Neuzugang Benjamin Schlosser belegte vor Luan Hesse den ersten Platz der Gruppe 11. Beide Linkshänder durften damit in der KO-Runde weiterspielen. Benjamin gewann das erste Spiel deutlich, im zweiten musste er sich aber dem Weinheimer Elias Pascher 1:3 geschlagen geben. Luan hatte es bereits im ersten Spiel mit dem späteren Dritten Mika-Leon Beier aus Kieselbronn zu tun. Im zweiten Satz konnte er gut mithalten und unterlag knapp 11:13, mehr war aber nicht zu holen.

Jannis Grob wurde in der Gruppe 12 seiner Favoriten-Rolle gerecht und gab nur einen Satz ab. Dann musste er aber in der KO-Runde eine knappe 2:3-Niederlage gegen den Sinsheimer Sebastian Grimberg hinnehmen.

Luan und Jannis
Das Doppel von Luan und Jannis durfte gegen den späteren Einzel-Meister Hannes Neukirchner und dessen Partner Sebastian Fischer antreten, nach zwei gewonnenen Sätzen wurde es noch einmal spannend, aber letztlich triumphierten die Walldorfer im fünften Satz mit 11:9. Das nächste Doppel dominierten die beiden, aber die späteren Zweiten Felix Ernst und Elias Pascher waren dann zu stark.

Benjamin und Anton
Der zweite Neuzugang Anton Sauer war nur im Doppel mit Benjamin Schlosser aktiv. Die beiden setzten sich in den ersten beiden Spielen deutlich mit 3:0 durch, mussten dann aber den späteren Drittplatzierten Levi Herbster und Nico Decker aus Büchig gratulieren.

Noah Tanriver (VSV Büchig)
Zweiter U19: Noah Tanriver
(VSV Büchig)
Mika-Leon Beier (TV Kieselbronn)
Dritter U19: Mika-Leon Beier
(TV Kieselbronn)
Nico Gremminger (SpVgg Hainstadt)
Dritter U19: Nico Gremminger
(SpVgg Hainstadt)
Hannes Neukirchner (VSV Büchig)
Sieger U19
Hannes Neukirchner
(VSV Büchig)
  Noah Tanriver (VSV Büchig), Mika-Leon Beier (TV Kieselbronn)
Sieger U19-Doppel:
Noah Tanriver (VSV Büchig),
Mika-Leon Beier
(TV Kieselbronn)
Felix Ernst, Elias Pascher (TTV Weinheim-West)
Zweite U19-Doppel: 
Felix Ernst, Elias Pascher
(TTV Weinheim-West)
Nico Decker, Levi Herbster (VSV Büchig)
Dritte U19-Doppel:
Nico Decker, Levi Herbster
(VSV Büchig)
Nico und Luca Gremminger (SpVgg Hainstadt)
Dritte U19-Doppel:
Nico und Luca Gremminger
(SpVgg Hainstadt)

Sonntag

U11-Mädchen

Auch unter den 10 Mädchen war keine Walldorfer Spielerin.

Alina Walter (TTC Forchheim)
Zweite U11: Alina Walter
(TTC Forchheim)
Mely Chen (TV Eberbach)
Dritte U11: Mely Chen
(TV Eberbach)
Angelina Stolyarov (TV Schwetzingen)
Dritte U11: Angelina Stolyarov
(TV Schwetzingen)
Sophia Legner (TTV Weinheim-West)
Siegerin U11
: Sophia Legner
(TTV Weinheim-West)
  Alina Walter (TTC Forchheim), Mely Chen (TV Eberbach)
Siegerinnen U11-Doppel

Alina Walter (TTC Forchheim),
Mely Chen (TV Eberbach)
Sophia Legner, Alexa Jäkel (TTV Weinheim-West)
Zweite U11-Doppel: 
Sophia Legner, Alexa Jäkel
(TTV Weinheim-West)
Pia Freiseis (TTC St.Leon-Rot), Emilia Windisch (TTC Edingen-Neckarhausen)
Dritte U11-Doppel: 
Pia Freiseis (TTC St.Leon-Rot),
Emilia Windisch
(TTC Edingen-Neckarhausen)
Angelina Stolyarov, Nuor Taha (TV Schwetzingen)
Dritte U11-Doppel: 
Angelina Stolyarov, Nuor Taha
(TV Schwetzingen)

U11-Jungen

Beachtliche 39 Spieler traten in dieser Altersklasse an. Auch Andrew Zhao hielt hier die Walldorfer Fahne hoch.
Andrew
Die Gruppe 9 konnte er souverän gewinnen, in der KO-Runde musste er aber nach drei ausgesprochen knappen Sätzen seinem Gegner gratulieren. Im ersten Doppel harmonierte er gut mit dem Sandhofener Linkshänder Nicolas Goller. Die beiden gewannen gegen eine Wiesenbacher Paarung deutlich 3:0. Das zweite Spiel war denkbar knapp und ging nach fünf sehenswerten Sätzen mit 11:9 an ihre Gegner aus Grünwettersbach und Büchig.

Thomas Mersmann (TTC Hockenheim)
Zweiter U11: 
Thomas Mersmann
(TTC Hockenheim)
Nicolas Goller (SKV Sandhofen)
Dritter U11: Nicolas Goller
(SKV Sandhofen)
Dritter U11: 
Tom Trakostanec
(TV Hambrücken)
Ben Enrico Hummig (TV Kieselbronn)
Sieger U11

Ben Enrico Hummig
(TV Kieselbronn)
  Ben Enrico Hummig, Titus Müller (TV Kieselbronn)
Sieger U11-Doppel

Ben Enrico Hummig,
Titus Müller
(TV Kieselbronn)
Thiago Rothweiler (TTC Weingarten), Thomas Mersmann (TTC Hockenheim)
Zweite U11-Doppel: 
Thiago Rothweiler
(TTC Weingarten),
Thomas Mersmann
(TTC Hockenheim)
Julian Krause (ASC Grünwettersbach), Jakob Albarus (VSV Büchig)
Dritte U11-Doppel: 
Julian Krause
(ASC Grünwettersbach),
Jakob Albarus (VSV Büchig)
Julius Frör (TTC Bammental), Ben Lintner (TSV Heidelberg-Wieblingen)
Dritte U11-Doppel: 
Julius Frör (TTC Bammental),
Ben Lintner
(TSV Heidelberg-Wieblingen)

U15-Mädchen

Die 20 älteren Mädchen mussten ohne Walldorfer Beteiligung auskommen.

Joelle Badran (TTC Karlsruhe-Neureut)
Zweite U15: Joelle Badran
(TTC Karlsruhe-Neureut)
Eva Riehm (TTC St.Leon-Rot)
Dritte U15: Eva Riehm
(TTC St.Leon-Rot)
Cathleen Herzberger (VSV Büchig)
Dritte U15: Cathleen Herzberger
(VSV Büchig)
Melina Du (TTV Grün-Weiß Ettlingen)
Siegerin U15
: Melina Du
(TTV Grün-Weiß Ettlingen)
  Emilia Becker, Eva Riehm (TTC St.Leon-Rot)
Siegerinnen U15-Doppel

Emilia Becker, Eva Riehm
(TTC St.Leon-Rot)
Joelle Badran (TTC Karlsruhe-Neureut), Cathleen Herzberger (VSV Büchig)
Zweite U15-Doppel: 
Joelle Badran
(TTC Karlsruhe-Neureut),
Cathleen Herzberger
(VSV Büchig)
Marie Manhart, Helene Weigl (TTV Weinheim-West)
Dritte U15-Doppel: 
Marie Manhart, Helene Weigl
(TTV Weinheim-West)
Melina Du (TTV Grün-Weiß Ettlingen), Ida Kalous (TV Brühl)
Dritte U15-Doppel: 
Melina Du
(TTV Grün-Weiß Ettlingen),
Ida Kalous (TV Brühl)

U15-Jungen

Unter den 53 Startern konnte man zwei Walldorfer Teilnehmer beobachten. Philip Happel absolvierte drei deutliche Spiele in der Gruppe 11, leider konnte er nur zwei davon gewinnen.

Roy Lou startete in der Dreier-Gruppe 14, musste aber die Überlegenheit beider Gegner anerkennen.

Philip Happel und Roy Lou im Doppel             Beide konnten zusammen das erste Doppel gegen zwei Spieler aus Ettlingen und Weingarten gewinnen, im anschließenden Spiel waren die Gegner aber zu sicher.

Luca Gremminger (SpVgg Hainstadt)
Zweiter U15: Luca Gremminger
(SpVgg Hainstadt)
Leo Liu (TTV Grün-Weiß Ettlingen)
Dritter U15: Leo Liu
(TTV Grün-Weiß Ettlingen)
Ben Rosenow (TV Kieselbronn)
Dritter U15: Ben Rosenow
(TV Kieselbronn)
Elias Rosenow (TV Kieselbronn)
Sieger U15
: Elias Rosenow
(TV Kieselbronn)
 Luca Gremminger (SpVgg Hainstadt), Marlon Jakoby (TTV Weinheim-West)
Sieger U15-Doppel

Luca Gremminger (SpVgg Hainstadt),
Marlon Jakoby (TTV Weinheim-West)
Elias und Ben Rosenow (TV Kieselbronn)
Zweite U15-Doppel: 
Elias und Ben Rosenow
(TV Kieselbronn)
Abinav Arun Prasad, Jonas Feldrappe (TTV Weinheim-West)
Dritte U15-Doppel: 
Abinav Arun Prasad,
Jonas Feldrappe
(TTV Weinheim-West)
Sebastian Fischer, Max Gruner (TTV Weinheim-West)
Dritte U15-Doppel: 
Sebastian Fischer, Max Gruner
(TTV Weinheim-West)

Auf der Turnierseite bei Click-TT findet man detailierte Ergebnisse. Bilder von 2024 und 2023.

Vielen Dank an die zahlreichen Mitglieder der TTG, die das Turnier beim Auf- oder Ab-Bau, in der Kantine, bei der Turnierleitung, als Schiedsrichter, als Coach oder auch mit Kuchenspenden und nicht zuletzt als Zuschauer unterstützt haben.

Helfer in der Kantine
Ganz wichtig bei solch einem Turnier ist die Kantine, damit Aktive und Betreuer nicht verdursten oder verhungern

Schiedsrichter 
Jens war einer der Walldorfer Schiedsrichter
 Philip (links) übt für seinen Jungtrainer das Coaching
Jungtrainer Philip beim Coaching von Viraaj
Helfer bei der Turnierleitung
Valentin und Linda beim Erfassen von Spieldaten
Helfer bei der Turnierleitung
Hendrik und Gerd unterstützen die Turnier-Leitung
 Lucia und Alexander erfassen Spieldaten
Auch Lucia und Alexander sagten Spiele an und erfassten Ergebnisse
 Luan und Philip bei der Turnierleitung
Luan und Philip unterstützten die Turnierleitung
 Weitere Helfer bei der Turnierleitung
Auch unsere jüngeren Mitglieder waren den Aufgaben der Turnierleitung gewachsen

Prominenter Beobachter: der ehemalige Bundesliga-Spieler Wang Xi
Auch prominente Beobachter fanden in die Walldorfer Sporthalle: hier der ehemalige Bundesligaspieler Wang Xi
Zuschauer
Walldorfer Fans
Zuschauer
Volle Tribüne

Ohne Euch wäre ein solches Turnier nicht möglich.

4.-24.8.2025: Sporthalle geschlossen

Unsere Sporthalle ist leider vom 4. (Mo.) bis 24. (So.) August geschlossen. Danach können wir uns wie gewohnt auf die neue Runde vorbereiten.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild