Auch in diesem Jahr durfte die TTG die Badischen Nachwuchs-Meisterschaften im Einzel und Doppel in verschiedenen Altersklassen ausrichten. Die Einzel-Konkurrenzen begannen meist in Vierer-Gruppen, dann ging es im KO-System weiter. Doppel wurde gleich im KO-System gespielt. Am Samstag standen U13 und U19 auf dem Programm, Sonntag folgten dann U11 und U15. Insgesamt waren fast 250 Talente an den Tischen zu sehen.
Samstag
U13-Mädchen
Bei den 16 Teilnehmerinnen belegte Lucia Jin, die letzte Woche noch zwölfte in Baden-Württemberg wurde, im Einzel in Gruppe 4 den zweiten Platz hinter der späteren Siegerin Sophia Kalla (Weinheim West). In der KO-Runde scheiterte sie dann leider schon im ersten Spiel an der späteren Zweitplatzierten Ida Kalous (Brühl). So kann sie sich beinahe als Dritte fühlen.
Im Doppel startete Lucia mit der erst 9-jährigen Schwetzingerin Angelina Stolyarov. Die beiden gewannen zunächst gegen eine Grünwettersbacher Paarung und anschließend gegen ein Doppel aus Niklashausen. Nur im Finale waren die Weinheimerinnen Gruner/Kalla zu stark. Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!
U13-Jungen
Andrew Zhao wurde Zweiter hinter dem späteren Gewinner in der Gruppe 1. In der KO-Runde war er im ersten Satz am dichtesten an einem Erfolg, schließlich musste er die bessere Leistung seines Gegenübers anerkennen.
Roy Lou verpasste als Dritter der Gruppe 2 die KO-Runde. Das Doppel mit Andrew musste nach einer knappen 3:2 Niederlage den Gegnern aus Forchheim gratulieren.
Viraaj Hundekari wurde seinen Erwartungen in Gruppe 4 nicht gerecht, er belegte Platz 4. Im Doppel mit Milo Aki Gottschling aus Wieblingen gewann er auch nur einen Satz.
Insgesamt waren 48 Jungen in dieser Altersklasse am Start.
U19-Mädchen:
Unter den 8 Starterinnen war keine Walldorferin.
U19-Jungen
Hier ging eine größere Abordnung von aktuellen und zukünftigen Walldorfer Spielern unter die 53 Bewerber um den Titel. Maxim Hoppe und Jonah Brandt sind nicht angetreten.
Finn Jünger wurde hinter dem Dossenheimer Milan Eufinger Zweiter der Gruppe 9, spielte dann in der KO-Runde gegen Jakob Stadler aus Lützelsachsen, der in zwei knappen und einem deutlichen Satz gewann. Im Doppel startete er mit dem Sinsheimer Amadeus Köhler, die beiden konnten aber gegen das eingespielte Doppel aus Lützelsachsen keinen Erfolg verbuchen.
Der Walldorfer Neuzugang Benjamin Schlosser belegte vor Luan Hesse den ersten Platz der Gruppe 11. Beide Linkshänder durften damit in der KO-Runde weiterspielen. Benjamin gewann das erste Spiel deutlich, im zweiten musste er sich aber dem Weinheimer Elias Pascher 1:3 geschlagen geben. Luan hatte es bereits im ersten Spiel mit dem späteren Dritten Mika-Leon Beier aus Kieselbronn zu tun. Im zweiten Satz konnte er gut mithalten und unterlag knapp 11:13, mehr war aber nicht zu holen.
Jannis Grob wurde in der Gruppe 12 seiner Favoriten-Rolle gerecht und gab nur einen Satz ab. Dann musste er aber in der KO-Runde eine knappe 2:3-Niederlage gegen den Sinsheimer Sebastian Grimberg hinnehmen.
Das Doppel von Luan und Jannis durfte gegen den späteren Einzel-Meister Hannes Neukirchner und dessen Partner Sebastian Fischer antreten, nach zwei gewonnenen Sätzen wurde es noch einmal spannend, aber letztlich triumphierten die Walldorfer im fünften Satz mit 11:9. Das nächste Doppel dominierten die beiden, aber die späteren Zweiten Felix Ernst und Elias Pascher waren dann zu stark.
Der zweite Neuzugang Anton Sauer war nur im Doppel mit Benjamin Schlosser aktiv. Die beiden setzten sich in den ersten beiden Spielen deutlich mit 3:0 durch, mussten dann aber den späteren Drittplatzierten Levi Herbster und Nico Decker aus Büchig gratulieren.
Sonntag
U11-Mädchen
Auch unter den 10 Mädchen war keine Walldorfer Spielerin.
U11-Jungen
Beachtliche 39 Spieler traten in dieser Altersklasse an. Auch Andrew Zhao hielt hier die Walldorfer Fahne hoch.
Die Gruppe 9 konnte er souverän gewinnen, in der KO-Runde musste er aber nach drei ausgesprochen knappen Sätzen seinem Gegner gratulieren. Im ersten Doppel harmonierte er gut mit dem Sandhofener Linkshänder Nicolas Goller. Die beiden gewannen gegen eine Wiesenbacher Paarung deutlich 3:0. Das zweite Spiel war denkbar knapp und ging nach fünf sehenswerten Sätzen mit 11:9 an ihre Gegner aus Grünwettersbach und Büchig.
U15-Mädchen
Die 20 älteren Mädchen mussten ohne Walldorfer Beteiligung auskommen.
U15-Jungen
Unter den 53 Startern konnte man zwei Walldorfer Teilnehmer beobachten. Philip Happel absolvierte drei deutliche Spiele in der Gruppe 11, leider konnte er nur zwei davon gewinnen.
Roy Lou startete in der Dreier-Gruppe 14, musste aber die Überlegenheit beider Gegner anerkennen.
Beide konnten zusammen das erste Doppel gegen zwei Spieler aus Ettlingen und Weingarten gewinnen, im anschließenden Spiel waren die Gegner aber zu sicher.
Auf der Turnierseite bei Click-TT findet man detailierte Ergebnisse. Bilder von 2024 und 2023.
Vielen Dank an die zahlreichen Mitglieder der TTG, die das Turnier beim Auf- oder Ab-Bau, in der Kantine, bei der Turnierleitung, als Schiedsrichter, als Coach oder auch mit Kuchenspenden und nicht zuletzt als Zuschauer unterstützt haben.
Ohne Euch wäre ein solches Turnier nicht möglich.