20180209u183957_004_kl.jpg

Das erste Verbandspiel findet am 30. September in Weinheim statt. Da wurde es Zeit, auch das Doppelspiel zu trainieren. Hier ist es entscheidend, durch eine exzellente Beinarbeit nicht nur vor seinem Schlag gut zum Ball zu stehen, sondern auch schnell genug nach dem Schlag seinem Partner freie Sicht zum Gegner sicherzustellen. Dafür gibt es ganz bestimmte Laufwege zu beachten. Außerdem wurde die Theorie besprochen, als Team entweder gegen seine Gegner oder für seinen Partner zu spielen. Denn dabei ist die Platzierung des eigenen Schlages unterschiedlich. Spielt man für seinen Partner, platziert man so, dass der gegnerische Rückschlag vom Partner gut zu erreichen ist, während beim Spiel gegen die Gegner der eigene Schlag so gut sein muss, dass er vom Gegner nicht retourniert werden kann, da der Rückschlag vom Partner wegen des „Streuwinkels“ nicht zu erreichen ist.

Die Jugendlichen schonten sich nicht und kämpften wie die Löwen und platzierten wie Strategen. Parallel zum Doppeltraining wurde an der Balleimerplatte der Topspin auf variationsreiche Schnittballrotation geübt. Mal sehen, ob das Vorbereitungstraining Früchte trägt und das erste Verbandspiel auf Augenhöhe ausgetragen werden kann.

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen