Für eine optimale Schlagausführung muss ein leistungsfähiger Tischtennisspieler auch optimal und nahe genug am Ball stehen. Dafür ist neben der guten Ballbeobachtung, schnellen Reaktion und Spritzigkeit auch eine gute Beinarbeit erforderlich. Die Beinarbeit wurde heute wieder beim Doppel trainiert. Um den eigenen Doppelpartner die Sicht nicht zu versperren und um schnell genug wieder in die eigene Schlagposition zu kommen, wurden ganz bestimmte Laufwege trainiert. Dabei wurde der Ball immer an die gleiche Stelle des Doppelpaars gespielt. Und im nächsten Schritt wurden nach 4 bis 6 Ballberührungen plötzlich die Ecken angespielt.
An der Balleimerplatte trainierte Trainer Arno die Leistungsjugend mit sinnvoll abgestimmten Schlagfolgen, die ein gutes Körpergefühl und Athletik abverlangten. Zum Abschluss wurde noch kurz die Rumpfmuskulatur beansprucht und ein kleines Reaktionsspiel veranstaltet. Die sich einstellende Müdigkeit machte die Sportler stolz, gut trainiert zu haben.