20190921u090547_020_kl.jpg

Einladung zum Vereinsausflug zur Kolb Mühle in Zuzenhausen

Wie ihr aus der Mitgliederversammlung wisst, machen wir dieses Jahr wieder einen Vereinsausflug zur Kolb Mühle in Zuzenhausen. Aus der Abstimmung im März ging mit deutlichem Vorsprung ...
Samstag, 06. September 2025 als „Austragungsdatum“ hervor.

Folgender Ablauf ist geplant:

  • Treffen 9.45 Uhr – ab 10.00Uhr Lamawanderung, ca. 2 Std
  • Treffen 12.15 Uhr – ab 12.30 Uhr kleine Kanutour auf der Elsenz, ca. 1.5 Std
  • Ab ca. 14.30 Uhr gibt es Kaffee (stellt der Verein) und Kuchen (bringt ihr mit).
  • Treffen 16.15 Uhr – um 16.30 Uhr beginnt die Mühlenolympiade für Groß und Klein
  • Ab ca. 18.30 Uhr wird der Grill angeworfen und die Kolb-Mühle versorgt uns mit leckeren Hamburgern (mit Fleisch-vegan-vegetarisch, ganz wie gewünscht, bezahlt der Verein). Für Ketchup und andere Soßen sorgt der Verein, Salate bringt ihr mit.

Auch in diesem Jahr startet wieder eine Gruppe von TTG-Radfahrern beim "Stadtradeln" in den 3 Wochen vom 29.6. (Sonntag) bis 19.7. (Samstag), um Radfahr-km zu sammeln. Das kann bei ganz alltäglichen Strecken passieren, z.B. auf dem Weg zur Sporthalle oder Arbeit, oder auch bei einer kleinen Radtour, die man vielleicht sonst nicht im Programm gehabt hätte.
Man findet das Team "TTG Walldorf" auf <https://www.stadtradeln.de/walldorf>.
Dort kann man sich auch anmelden und dem Team beitreten.

Auch in den Jahren 2024, 2023, 2022 und 2021 gab es schon ein TTG-Team.

Zwei Wochen nach den letzten Verbandsspielen, aber noch vor den Relegationsspielen der 1. und 2. Herrenmannschaft trafen sich 18 aktive Vereinsmitglieder, um die Vereinsmeister in zwei Kategorien zu ermitteln. Dabei spielten auch drei Damen mit: Nicole in der oberen, ihre Tochter Joline sowie Yong in der unteren Kategorie.
Das Teilnehmerfeld bei den Vereinsmeisterschaften

Nach einer kurzen Erläuterung des Spielmodus durch Ralf – Unterteilung in zwei Kategorien nach QTTR-Punkten, in jeder Kategorie zwei Gruppen, dann Halbfinale und Finale – und dem obligatorischen Gruppenbild begannen die Spiele.

Ein sportliches Fest voller Spannung und Gemeinschaft

Die Gymnastikhalle war gut gefüllt mit spielfreudigen Kindern und deren Eltern
Das Eltern-Kind-Weihnachtsturnier der TTG Walldorf ist seit Jahren ein Highlight – und dieses Jahr bildete da keine Ausnahme! Schon beim Rückblick auf 2023 stand fest, dass die Titelverteidiger „Kirmeskinder“ nicht antreten würden. Ob das vielleicht die Eltern motivierte, heimlich zu trainieren?

Mit 19 Teams, bestehend aus Eltern, Großeltern, oder gar Trainer Alexander als „Adoptivvater“, zeigten alle Teilnehmer mit viel Herz und Humor vollen Einsatz. Dank „Glücksfee“ Mutter Yang wurden die Teams in vier Gruppen gelost. Die kreativen Namen wie „Turboschnecken“, „Paddle Pals", „Die Süßigkeitenvernichter“ oder „Neinhorn“ sorgten schon vor dem ersten Ballwechsel für Stimmung.

Beim Soccer-Golf werden Fußbälle mit dem Fuß über eine Bahn und schließlich in ein Loch gespielt
Unser Vergnügungsausschussvorsitzender hat extra schönes Herbstwetter bestellt, damit wir den Ausflug zum Soccer-Park nach St. Leon richtig genießen können. Die Anreise der 20 TTG-Miglieder erfolgte sportlich per Fahrrad oder auch mit dem Auto, so dass um 15 Uhr 4 Gruppen eingeteilt werden konnten, die die 18 Bahnen des Fun-Parcours vom https://www.soccerpark-rhein-neckar.de/ in den anschließenden gut 2 Stunden eroberten. Die Gruppen begannen an unterschiedlichen Bahnen, um sich nicht gegenseitig auszubremsen.

Teilnehmer beim Freundschaftspiel zwischen der TTG und der SRS-Auswahl
Schon das 14. Mal standen sich kurz vor Beginn der neuen Runde Mannschaften der TTG und von SRS ("Sportler ruft Sportler", siehe www.SRStischtennis.de) in Walldorf zu einem Freundschaftsspiel gegenüber. Im Gegensatz zum Vorjahr (siehe auch 2013, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 bei SRS, 2020, 2021, 2022) spielten dieses Mal je eine 6er-Mannschaft gegeneinander.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Vereinsmeisterschaften 2024
Direkt nach Abschluss der Verbandsrunde fanden sich 23 Spielerinnen und Spieler in der Sporthalle ein, um die Vereinsmeister 2024 zu ermitteln. Wie üblich, ging es in zwei Kategorien, eingeteilt nach QTTR-Werten, darum, die Nachfolger für Jochen Apel und Jochen Koppert zu finden. Da beide dieses Mal nicht dabei waren, stand bereits vorher fest, dass es neue Titelträger geben wird.

Gemäß der erfreulicherweise recht hohen Anzahl von Teilnehmern, wurden in der Kategorie I zwei Sechsergruppen und in der Kategorie II eine Sechser- und eine Fünfergruppe ausgelost. In der Kategorie II setzten sich die topgesetzten Sebastian Laska und Reinhard Starke in ihren Gruppen ungefährdet durch und qualifizierten sich fürs Halbfinale. Auch die zweiten Gruppenplätze wurden gemäß den TTR-Punkten belegt, so dass Roland Scherer und Eva Keller weiter waren.

Die Halle war gut gefüllt
Schon seit letztem Jahr wird vielleicht das eine oder andere Elternteil heimlich Tischtennis trainiert haben, um seinen Nachwuchs nicht zu enttäuschen. In diesem Jahr fanden sich 12 motivierte Teams in der Gymnastikhalle ein, um den Nachfolger von Valentin zu ermitteln, der als Jugendwart nun wirklich nicht mehr selbst antreten durfte. Während unsere erste Vorsitzende Heike die mitgebrachten süßen und herzhaften Leckereien für die Spielpause dekorierte, begrüßte Materialwart Georg die Teams, die sich auch wieder tolle Namen ausgedacht haben, und erklärte ihnen die Regeln.

4.-24.8.2025: Sporthalle geschlossen

Unsere Sporthalle ist leider vom 4. (Mo.) bis 24. (So.) August geschlossen. Danach können wir uns wie gewohnt auf die neue Runde vorbereiten.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild