Zur ordentlichen Mitgliederversammlung fanden sich wie vor Corona ca. 30 Mitglieder im Saal des "Pfälzer Hofs" in Walldorf ein. Ein Novum gab es, denn unsere 1. Vorsitzende durfte krankheitsbedingt nicht teilnehmen, so dass ihr Stellvertreter Jochen Koppert die Begrüßung der Anwesenden vornahm. Er konnte feststellen, dass fristgerecht eingeladen wurde, verkündete die Tagesordnung und, dass ein Antrag eingegangen ist.
Nachdem 2019 das letzte Eltern-Kind-Turnier stattfinden konnte, hatten sich in diesem Jahr 16 Mannschaften angemeldet, die aus einem Kind und einem Elternteil bestanden. Diese Zweier-Teams spielten dann gegen andere Zweier-Teams nach dem 50er-System. Hierbei werden fünf Sätze absolviert: Kind gegen Kind, Elternteil gegen Elternteil, ein Doppel und zwei Spiele Kind gegen das anderer Elternteil. Jeder Satz endet bei 10, er kann also bei 10:9 oder 10:0 ausgehen.
Das Dutzend ist voll: Josef Rein hat nun zum zwölften Mal waren am letzten Freitag der Sommerferien (siehe auch 2013, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 bei SRS, 2020, 2021) zwei Mannschaften von SRS ("Sportler ruft Sportler", siehe www.SRStischtennis.de) zu einem Freundschaftsspiel kurz vor Rundenbeginn nach Walldorf eingeladen. Wie schon im letzten Jahr spielten zwei ausgeglichene Mannschaften gegeneinander.
Dieser Vereinstag mit einigen Aktivitäten, die weniger mit Tischtennis sondern mehr mit Erlebnis und Geselligkeit zu tun haben, war ein weiteres Event im Rahmen des 75. Jubiläums der TTG. Schon um 9:15 Uhr trafen sich bei durchwachsenem Wetter die "Lama-Wanderer" an der Mühle Kolb in Zuzenhausen, um mit dem Planwagen zum Stall der Lamas zu fahren.
Weiterlesen: 27.8.2022: Vereinstag der TTG in der Mühle Kolb
Nachdem sich ab 12 Uhr die Gäste und auch die Heimmannschaften einspielen konnten, wurden um 13 Uhr die Spiele eröffnet.
Unser Herrenwart Ralf Jung begrüßte die Mannschaften aus Käfertal/Vogelstang, Plankstadt, Feldkirchen, Edingen-Neckarhausen sowie Nußloch.
Weiterlesen: 25.6.2022: 75-jähriges Jubiläum der TTG mit Freundschaftspieltag
Am Samstag, dem 25. Juni, laden die Damen und Herrenmannschaften anlässlich des 75. Jubiläums der TTG befreundete Mannschaften zu einem Freundschaftsspiel ein. Geplant ist folgender Ablauf:
Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder und deren Partner eingeladen, beim Spiel zuzuschauen und mitzufeiern.
Achtung: Rückmeldung zur Teilnahme bei der Feier (Anzahl der Personen) bis zum 15. Mai an Christian.
Weiterlesen: 25.6.2022: Freundschaftspieltag der TTG (Einladung)
Anlässlich ihres 75. Jubiläums hatte die TTG Walldorf die Idee, der Stadt Walldorf etwas zurückzugeben. So trafen sich am sonnigen Freitagnachmittag Walldorfs Bürgermeister Matthias Renschler, Stadtbaumeister Andreas Tisch, die 1. Vorsitzende der TTG Heike Pelikan, der Kindertrainer Arno Jünger sowie weitere Mitglieder der TTG und Anwohner des Spielplatzes in der Erzbergerstraße zur Einweihung eines Outdoor-Tisches, den die TTG der Stadt Walldorf gespendet hat. Schon vor der offiziellen Eröffnung tuschelten die Anwesenden und lobten das ästhetische Design des neuen Tisches.
In einer kurzen Rede dankte der Bürgermeister für diese neue Möglichkeit, im Freien Sport zu treiben. Er bewunderte die Geschwindigkeit, mit der beim Tischtennis auf die Bälle reagiert werden muss, schließlich handelt es sich ja um die schnellste Rückschlagsportart. Am Ende übergab er ein kleines Präsent und das Wort an die Vertreter der TTG.
Weiterlesen: 29.4.2022: Spende eines Outdoor-Tisches durch die TTG
Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte unsere Erste Vorsitzende Heike Pelikan die anwesenden Mitglieder, stellte fest, dass fristgerecht eingeladen und keine Anträge an die Mitgliederversammlung gestellt wurden.
Es folgte ein kurzer Rückblick auf die Ereignisse im vergangenen coronageprägten Jahr. Sie rief den Trainingsbetrieb, der dank der Hygiene-Konzepte und der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Walldorf weitestgehend problemlos durchgeführt werden konnte, sowie die erste Turnieraustragung in der neuen Schulsporthalle
(Jugend-Regionsrangliste) mit den damit verbundenen Herausforderungen (z.B. Umkleidekabinen, automatische Türen) aber auch Erleichterungen (z.B. Betrieb der Kantine) in Erinnerung. Außerdem informierte Heike über geplante Termine im 75. Jubiläumsjahr
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantwortet gern unser Jugendwart. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
Fr., 24.3.2023 17:45 - 20:45
SB1-H:TTC Bammental
Fr., 24.3.2023 17:45 - 20:45
SA1-H:TSG Ziegelhausen
Fr., 24.3.2023 19:47 - 22:47
He3-H:TTC Hockenheim 3
Fr., 24.3.2023 20:00 - 23:00
He1-H:VfB Mosbach-Waldstadt
Fr., 24.3.2023 20:00 - 23:00
He4-A:TSG Rohrbach 1889
Fr., 24.3.2023 20:15 - 23:15
He7-A:SV 02 Altneudorf
Sa., 25.3.2023 10:00 - 11:30
Kooperation (BCG)
Sa., 25.3.2023 11:00 - 14:00
Ju1-H:TSG 78 Heidelberg
Sa., 25.3.2023 16:00 - 19:00
Da1-A:TTC Forchheim
Sa., 25.3.2023 17:00 - 20:00
He6-A:TTC Edingen-Neckrh. 5
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders