Am Samstag trafen sich zwölf TTG‘ler am Bahnhof Wiesloch-Walldorf, um unter der Führung von Josef über Heidelberg und Eberbach mit dem Zug nach Michelstadt – der Perle des Odenwalds - zu fahren. Am Umsteigebahnhof Eberbach gab es eine Brezelpause, und im Zug von Eberbach nach Michelstadt hat uns eine nette Zugbegleiterin darauf aufmerksam gemacht, dass unser Baden-Württemberg Ticket nicht auf dieser Strecke gültig ist – ist ja Hessen! Sie hat aber auch sofort erkannt, dass dieser „Irrtum“ unserer Unwissenheit geschuldet ist und uns ohne weiteren Aufhebens eine gültige Karte verkauft. So war also schon auf der Hinfahrt was geboten.
Auch in diesem Jahr war eine große Abordnung der TTG zum Ehrungsabend der Stadt Walldorf für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeiten und sportliche Leistungen eingeladen. Der Abend begann mit einer kurzen Ansprache, in der besonders oft das Wort "fair" betont wurde, einerseits in "Fair-Play" und andereseits darf sich die Stadt nun auch stolz "Fair-Trade-Stadt" nennen. In der Umrahmung von sportlichen, akrobatischen und künstlerischen Vorführungen wurden zahlreiche Sportler auf die Bühne gebeten.
17 Mannschaften sind der Einladung unseres Jugendwarts Georg zum vorweihnachtlichen Eltern-Kind-Turnier gefolgt und haben sich am Samstag Mittag im Gymnastikraum versammelt.
Als Erstes dankte Georg den Kindern und Eltern für das Erscheinen und die zahlreichen Spenden für das Buffet.
Dann erklärte er den Teams die Spielregeln:
Wer erkennt ihn?
An diesem Dienstag Abend im November hat ein Großteil der TTG nicht trainiert, jedenfalls nicht aktiv. Stattdessen waren sie in Schwetzingen, um sich bei einem Turnier der Super-Cup Serie mit den Tischtennis-Stars Timo Boll, Marcos Freitas, Petr Korbel, Jörgen Persson, Jan-Ove Waldner und Wang Xi theoretisch und taktisch weiterzubilden (und einfach nur tolles Tischtennis zu genießen).
Der Ferienspaß im Tischtennis war ausgebucht. 12 Kinder, die gerne Tischtennis spielen, wurden vom Walldorfer Trainerteam (Heike, Georg, Arno) betreut. Nach der Begrüßung war schnell klar, dass sich hier Tischtennis-erfahrene Kinder angemeldet hatten. Denn im Aufwärmspiel mussten sie auf verschiedene Kommandos blitzschnell und kommando-spezifisch reagieren. Das klappte in der Gruppe einwandfrei. Auch an der Tischtennisplatte sahen die Trainer talentierte aber vor allem leidenschaftliche Kinder, die den Ball voller Freude über das Netz schlagen und den zurückgeschlagenen Ball voller Vorfreude erwarten.
Am Freitagabend um 17:99 Uhr trafen sich 14 kleine und große Tischtennisbegeisterte in ungewöhnlicher Spielkleidung (die Piraten waren in der Überzahl) zum traditionellen Brettlturnier in der Halle. Nach einleitenden Worten durch Heike und Jutta, die auch für Verpflegung in Form von Saft, Wasser, Bier und Brezen sowie die passende Musik gesorgt hatten, wurden von den „Glücksfeen“ Finn und Maximilian die Doppelpartner und Spielpaarungen für jede Runde ausgelost.
Wo sonst eifrig trainiert wird, bot sich am Samstagnachmittag ein ungewöhnliches Bild: Viele junge und ältere TT-Begeisterte waren, zum Teil mit eigenartigen roten Mützen dekoriert, dem Aufruf von Jugendwart Georg Weickardt gefolgt und hatten den Weg zur Jugend-Weihnachtsfeier in die Halle gefunden. Da von Georg ein besonderes Eltern-Kind Turnier angekündigt worden war, hatten sich neben den jungen TT-Spielern auch viele Eltern eingefunden, und so war die Halle gut gefüllt, als Vorstandsvorsitzende Heike Pelikan den Nachmittag eröffnete.
Zum Ferienspaß im Tischtennis freuten sich die 1. Vorsitzende im Tischtennis Heike Pelikan sowie Trainer Arno auf Kinder, die gerne Tischtennis spielen. Und so kamen auch einige Kinder aus dem Tischtennis-Verein, die angemeldeten Kinder für den Ferienspaß sowie die Jungtrainer-Praktikanten. Mit dieser Gruppe konnte der Tischtennis-Verein den Kindern vielseitige Spaßvarianten und eine intensive Betreuung bieten.
Die Stadt teilte uns Folgendes mit:
"Am 17.4. findet die Tragwerksprüfung mittels Rollgerüst in der Gymnastikhalle statt. Das Rollgerüst wird zwischen Montag, den 14.4. und Mittwoch, den 16.4. aufgebaut und ab Dienstag, den 22.4. abgebaut.
Außerdem müssen zwei Basketballanlagen (Ausfahrkonstruktion) erneuert werden; dies ist auch für die Osterferien terminiert. Es könnte daher zu Einschränkungen bei Ihren Trainingszeiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme."
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders