Am Mittwoch folgten zahlreiche Mitglieder der Einladung unserer 1. Vorsitzenden Heike Pelikan zur diesjährigen Ordentlichen Mitgliederversammlung. Zunächst rief Heike die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres in Erinnerung: Vereinsmeisterschaften im Mai, Badische Nachwuchsmeisterschaften im Juni, Ferienspaß im Juli, Vereinsausflug im Oktober und zuletzt das Jugend-trainiert-für-Olympia-Finale im Februar. Außerdem gab sie einen Ausblick auf die in diesem Jahr anstehenden Events: die Nachwuchsmeisterschaften am 31.5./1.6. oder den Ausflug zur Mühle Kolb am 6.9.
Anschließend ging sie zum nächsten erfreulichen Tagesordnungspunkt über, den Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder:
Unsere 1. Vorsitzende Heike Pelikan begrüßte die anwesenden Mitglieder, stellte offiziell fest, dass fristgerecht eingeladen wurde und keine Anträge eingegangen sind. Anschließend begann sie mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. So erinnerte sie an die Vereinsmeisterschaften, die TTG-Radler, die erfolgreich ausgerichteten Badischen Jugendmeisterschaften, den Ferienspaß, das 13. Freundschaftsspiel mit SRS, den Ausflug zu den WTT Champions in Frankfurt, das Advents-Eltern-Kind-Turnier und das Regierungspräsidiumsfinale des Jugend-trainiert-für-Olympia-Wettbewerbs. Sie dankte den zahlreichen Helfern, ohne die derartige Veranstaltungen nicht möglich wären. Nach einem kurzen Gedenken, der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, ging es mit den Ehrungen langjähriger Mitglieder weiter.
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung fanden sich wie vor Corona ca. 30 Mitglieder im Saal des "Pfälzer Hofs" in Walldorf ein. Ein Novum gab es, denn unsere 1. Vorsitzende durfte krankheitsbedingt nicht teilnehmen, so dass ihr Stellvertreter Jochen Koppert die Begrüßung der Anwesenden vornahm. Er konnte feststellen, dass fristgerecht eingeladen wurde, verkündete die Tagesordnung und, dass ein Antrag eingegangen ist.
Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte unsere Erste Vorsitzende Heike Pelikan die anwesenden Mitglieder, stellte fest, dass fristgerecht eingeladen und keine Anträge an die Mitgliederversammlung gestellt wurden.
Es folgte ein kurzer Rückblick auf die Ereignisse im vergangenen coronageprägten Jahr. Sie rief den Trainingsbetrieb, der dank der Hygiene-Konzepte und der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Walldorf weitestgehend problemlos durchgeführt werden konnte, sowie die erste Turnieraustragung in der neuen Schulsporthalle
(Jugend-Regionsrangliste) mit den damit verbundenen Herausforderungen (z.B. Umkleidekabinen, automatische Türen) aber auch Erleichterungen (z.B. Betrieb der Kantine) in Erinnerung. Außerdem informierte Heike über geplante Termine im 75. Jubiläumsjahr
Wie schon im letzten Jahr wurde Corona-bedingt die Mitgliederversammlung erst später im Jahr durchgeführt. Etwas mehr Zeit als üblich musste noch vor Beginn der Versammlung mit der Erfassung des GGG-Status der 27 anwesenden Mitglieder zugebracht werden. Es kam sogar zu Schlangenbildung beim Einlass.
Dafür konnte dann mit Abstand ohne Maske die Versammlung verfolgt werden. Unsere 1. Vorsitzende Heike Pelikan begrüßte die Anwesenden und stellte zunächst fest, dass die Einladung mit Tagesordnung fristgerecht in den verschiedenen Medien veröffentlicht wurde und keine Anträge an die Mitgliederversammlung eingegangen sind. Der Bericht vom letzten Jahr fiel sehr kurz aus, da neben einem Freundschaftsspiel und dem Tausch der Tische (hierzu dankte Heike nochmals den fleißigen Helfern) das letzte Jahr wenig berichtenswertes zu bieten hatte. So konnte Heike zügig zum nächsten, besonders erfreulichen Tagensordnungspunkt überleiten
Coronabedingt mussten wir unsere ursprünglich im März geplante Mitgliederversammlung verschieben. So fanden sich an einem neuen Ort, im Foyer der Astoria-Halle, am Mittwoch abend neben 9 Vorstandsmitgliedern auch 16 weitere stimmberechtigte Mitglieder des Vereins ein.
In der Tagesordnung der Einladung gab es auch einige Punkte, über die es abzustimmen galt. Doch zunächst begrüßte unsere Vorsitzende die relativ zahlreich erschienenen Mitglieder und rief wichtige Ereignisse des letzten Jahres in Erinnerung.
Am Mittwoch versammelten sich circa 30 der TTG-Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Nachdem sie von unserer ersten Vorsitzenden Heike Pelikan begrüßt wurden, die Tagesordnung verlesen und festgestellt wurde, dass firstgemäß eingeladen und keine weiteren Anträge eingegangen sind, widmete man sich dem straffen Programm. Zunächst wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Paul Pelikan, Rolf Jung und Adi Hohmann gedacht.
Es folgte ein kurzer Rückblick auf die Ereignisse seit der letzten Wahl, etwa auf die Ausrichtung der Verbandsrangliste im Juni, den Ausflug zur Mühle Kolb, das Freundschaftsspiel in Röhrnbach (das Finden eines Rückspieltermins gestaltet sich schwieriger), den Ferienspaß oder das Advents-Eltern-Kind-Turnier. Heike dankte ausdrücklich den Eltern und Mitgliedern und insbesondere Reinhard Starke, Arno Jünger und Rolf Reuter, die besonders bei den Aktivitäten mit und für die Kinder unterstützt haben.
Dann widmete sich Heike den Ehrungen langjähriger Mitglieder. Zuerst wurden gemeinsame Erinnerungen an die ersten Spiele von Margret Pelikan im Jahr 1979 ins Gedächtnis gerufen.
Am Mittwoch begrüßte unsere erste Vorsitzende knapp 30 Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Sie stellte fest, dass fristgereicht eingeladen wurde und verlas die Tagesordnung. Anschließend erinnerte Heike an die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr, wie z.B. die Ausrichtung der Bezirksrangliste der Herren und der Badischen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren sowie den Vereinsausflug nach Michelstadt. Heike hob den Zulauf bei unseren Kindern (und auch Eltern) hervor, die z.B. viel Freude beim Adventsturnier der Kinder und Eltern oder als Einlaufkids beim Final-Four des Deutschen Tischtennispokals hatten. Sie dankte Ecki Elfner für die sehr kurzfristige Organisation des Faschings-Brettl-Turniers.
Mit besonderer Freude durften folgende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Unsere Sporthalle ist leider vom 4. (Mo.) bis 24. (So.) August geschlossen. Danach können wir uns wie gewohnt auf die neue Runde vorbereiten.
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders