20120928u182948_014_420x210.jpg

Das Training begann in der Nachbarhalle mit einer spannenden Runde Gefängnisball, wobei sich die Kinder in zwei Teams mit den Namen der Tischtennisgrößen Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov aufteilten. Dies förderte den Teamgeist und die Konzentration. Nach einer erfrischenden Trinkpause war es Zeit, sich einzuspielen. Die Kinder spielten miteinander und die Eltern traten als Trainingspartner auf, was den Lernprozess unterstützte.
Zu Beginn der Herbsferien war es wieder voll in der Halle

Endlich mal ein Sieg! Hilfreich war aber auch, dass nicht nur die Dritte mit Ersatz sondern auch Mauer krankheitsbedingt nur zu fünft spielen musste. Im Doppel holten Georg Weickardt und Martin Czekalla mit einem Strauchelsatz den ersten Punkt, Maxim Hoppe und Marc Borst war leider nur ein Satzgewinn vergönnt. Das dritte Doppel ging dann kampflos an Walldorf.

So konnte die Heimmannschaft mit 2:1 in die Einzel starten. Georg legte schon mal zwei Sätze vor, musste dann aber doch in den Entscheidungssatz, in dem er am Ende die Nase vorn hatte. Martin profitierte von den Unsicherheiten der Nummer 1 und gewann in vier Sätzen. In der Mitte machten unsere Nachwuchstalente Maxim und Finn Jünger eine gute Figur, sie gewannen beide in jeweils drei knappen Sätzen. Auch Sebastian Laska konnte seinen Gegner gut beherrschen und so zeigte die Anzeigetafel den 8:1-Zwischenstand und das Unentschieden war schon mal sicher.

Die zweiten Einzel im vorderen Paarkreuz waren leider nicht von Erfolg gekrönt, obwohl Georg und Martin ihre Chancen hatten. Dafür war auf die Jugend Verlass: Finns 3:0-Erfolg kam gar nicht mehr in die Wertung, weil sich Maxim doch im spannenden fünften Satz durchsetzen konnte.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Die TTG Walldorf gratuliert ihrem Ehrenvorsitzenden und langjährigem 1. Vorsitzenden Bernd Lamadé zum 80. Geburtstag.
Neben der Vorhandabwehr mit dem Anti-Belag war Bernds Rückhand gefürchtet

Im Moment reicht es leider zu nicht mehr als zu knappen Sätzen und Spielen (gegen meist bessere Gegner) und dem Gefühl „da wäre etwas mehr drin gewesen“. Letztendlich gehen die Spiele aber verloren, so dass auch dieses Mal eine deutliche Niederlage zu Buche steht.

Arno erklärt den Aufschlag
Es ist eine wertvolle Erkenntnis für die Kinder, dass der Ball nach oben bzw. unten fliegt, wenn der Schläger geöffnet bzw. geschlossen wird und dass der Ball zur Seite fliegt, wenn der Schläger nach rechts oder links geneigt wird. Mit diesem Wissen versuchten die Kinder den Ball in eine Schüssel zu schlagen. Dabei war nicht nur die Flugrichtung mit korrekter Schlägerneigung wichtig, sondern auch, dass nicht zu fest oder zu leicht geschlagen wird. Die korrekte Schlägerneigung und die richtige Schlaghärte in kürzester Zeit beim Ballwechsel auszuführen, wird mit fleißigem Üben gelernt.

Arno oder die anderen Trainer erklären die nächste Übung

Die Walldorfer Grundschulen (Schillerschule und Waldschule) bieten auch im Schuljahr 2023/24 in der Kooperation „Schule-Verein“ zusammen mit der Tischtennisgemeinschaft 1947 Walldorf eine Einführung in den Tischtennissport an. Hierzu sind diejenigen Mädchen und Jungen aus den 3. und 4. Klassen recht herzlich eingeladen, die diesen Sport im Hobbyraum, im Keller oder Garten schon betrieben, eine gewisse Sicherheit beim Spiel über das Netz entwickelt und dadurch Lust auf Tischtennis bekommen haben. Selbstverständlich sind auch Mütter und Väter als Übungspartner ganz herzlich willkommen.

Eigentlich waren die Gäste deutlicher Favorit; dafür war das Ergebnis respektabel. Andererseits war durch die Verletzung des Adelsheimer Spitzenspielers und das Fehlen deren Nummer 4 doch etwas mehr drin. Leider ging man wieder mit 1:2 aus den Doppeln: nur Domdey/Meixner gewannen deutlich, Jung/Jung unterlagen dem Spitzendoppel knapp und Apel/Mendel konnten sich leider nicht durchsetzen.

Es lag sicher nicht am Freitag, dem 13., eher daran, dass die Dritte auf ihre Spieler 1, 4 und 5 verzichten musste. Schon in den Doppeln wollte es nicht so recht gelingen, lediglich Finn Jünger und Sebastian Laska kamen in einem sehenswerten, spannenden Spiel in den fünften Satz, in dem ihre Gegner aber die Oberhand behielten.

Dafür konnten Georg Weickardt und Leon Schöppe im ersten Einzel überraschen, nachdem sie einen bzw. sogar zwei Sätze zurücklagen und dennoch in beeindruckender Manier ihr Spiel noch drehten. Anschließend unterlagen Hans-Peter Torfels und Martin Czekalla jeweils in vier Sätzen, wobei es bei Martin besonders eng zuging. Sebastian hatte gegen die Nummer 5 kein Rezept, aber Finn konnte mit konzentriertem Spiel überzeugen und den dritten Punkt für Walldorf holen.

Unterkategorien

Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.

Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.

Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)

Trainingszeiten, Hallenschließzeiten

Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich  erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.

Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen