20180209u183957_004_kl.jpg

Nach dem Unentschieden beim Tabellendritten TTC Weinheim letzte Woche empfing die Erste nun den Vierten Hockenheim/Reilingen. Die Spielgemeinschaft hatte bereits 5 Minuspunkte – unser Team 3 – so dass mit einem Sieg ein angenehmer Vorsprung erzielt werden würde.
Nach den Doppeln stand es 2:1: Apel/Mendel gewannen äußerst knapp mit 11:9 im Fünften, während das neuformierte Doppel R. Jung/Grob sich gut gegen das Gäste-Spitzendoppel schlug, aber doch im Vierten verlor. Auf J. Jung/Domdey war wieder Verlass: sie gewannen ebenfalls mit 11:9 im Fünften und blieben damit mit 8:0 ungeschlagen!

Am Nikolaustag empfing die Dritte zum letzten Vorrundenspiel den Tabellenvorletzten aus Mauer. In den Doppeln konnten Georg Weickardt und Martin Czekalla ungefährdet den ersten Punkt holen, während Arno Jünger und Steffen Siegemund sich gegen das Doppel 1 dafür über fünf Sätze quälen. Unsere Nachwuchstalente Maxim Hoppe und Finn Jünger mussten sich mit dem unangenehmen Materialspiel des Doppels 3 auseinandersetzen. Leider waren die knappen Sätze nicht von Erfolg gekrönt, so dass es mit 2:1 auf der Anzeigetafel in die Einzel ging.

Beitritt

Wie wird man Mitglied der Tischtennisgemeinschaft Walldorf? Vor dem Beitritt sollte man einen Blick auf die Satzung (pdf) und auch die Datenschutzerklärung werfen und kann dann die Beitrittserklärung (pdf) ausfüllen (schon im PDF-Reader), ausdrucken und beim Vorstand abgeben. Eventuelle Fragen werden gern vom Vorstand beantwortet. Gern kann dies auch zu den Trainingszeiten passieren.

Beträge

Folgende Jahres-Beiträge gelten seit Februar 2012

Aktive Spieler (Damen und Herren) 84,- €
Jugendliche Spieler 54,- €
Freizeitspieler 42,- €
Passive Mitglieder 12,- €
Familienbeitrag 144,- €

Ende der Mitgliedschaft

Nicht mehr Aktive Mitglieder müssen nicht gleich kündigen, man kann auch als Passives Mitglied den Verein weiter unterstützen.

Ansonsten sieht die Satzung vor "Der freiwillige Austritt erfolgt durch schriftliche Kündigung gegenüber dem Vorstand. Kündigungen vor dem 01.03. werden zum 30.06. und Kündigungen vor dem 01.10., zum 31.12. wirksam. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Mitgliedsbeitrag zu entrichten."

Die 1. Jugend reiste mit einem effektiven Zeitplan zu ihren Gegnern nach Kieselbronn. Allerdings durften sie sich für das Verbandspiel nicht zu viel Zeit lassen, denn Jannis und Maxim hatten am selben Abend in der Zweiten Walldorfer Herrenmannschaft ihren nächsten Einsatz gegen und in Heidelberg-Neuenheim.

In der Aufstellung Jannis, Maxim, Luan und Jonah starteten sie ihre zeitlich begrenzte Aufgabe. Und es kam, wie es in solchen Situationen kommen musste: es war kein schnelles Spiel. Erst nach 3,5 Stunden voller Dramatik, hochklassiger Ballwechsel und schwer umkämpften Sätzen erkämpften sie sich ein Unentschieden. Nach diesem 7:7 traten sie gleich die Heimreise bzw. die Fahrt zum Herren-Verbandspiel an. 

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Zum Aufwärmen wurde diesmal Fußball gespielt, was die Kinder auf Betriebstemperatur brachte. An den Tischen schauten die Kinder erwartungsvoll der Übung zu, die Trainer Arno mit Jan vormachte.
Der erste Spielzug wird vorgeführt

Sie lernten hierbei einen Rückhand-Konteraufschlag mit anschließendem Rückhand-Konter, während der vierte Ball in die Vorhand des Spielpartners gespielt wurde und mit Vorhand-Konterball weitergespielt wurde.

Zum aktuellen Spitzenspiel reiste unser Team nach Weinheim. Die Gastgeber belegten mit 1 Verlustpunkt (und 1 Spiel weniger) den 3. Tabellenplatz, direkt hinter unserer Ersten, die mit 2 Verlustpunkten behaftet war.

Das Spiel begann eher schlecht, da nicht nur R. Jung/Meixner gegen das Spitzendoppel verlor, sondern auch Apel/Mendel in vier Sätzen unterlagen. Zum Glück war auf J. Jung/Domdey wieder Verlass, die sicher gewannen. Dann verlor leider Christoph Mendel in einem hochklassigen Spiel, das hin und her wogte, 9:11 im Entscheidungssatz, während Jochen Apel unser Team im Spiel hielt. Das war auch nötig, denn weder Jens Jung noch Ralf Jung hatten eine reelle Chance zu gewinnen. So sah es bei 2:5 gar nicht gut aus.

Nach der Niederlage gegen Dossenheim ging es tags darauf bei den abstiegsgefährdeten Nachbarn darum, dass es keine negativen Nachwirkungen gab. Die Doppel liefen glücklicherweise perfekt, da nicht nur erwartungsgemäß Apel/Mendel und Domdey/Czekalla (Valentin kam für den weiterhin verletzten Bernd Meixner zum Einsatz) gewannen, sondern auch Jung/Jung gegen das bisher erst einmal besiegte Oftersheimer Spitzendoppel erfolgreich waren. Dann überraschte Christoph Mendel mit einem Punkt gegen Berlinghof, der bisher auch erst einmal verloren hatte.

Die Erste Jugend spielte zu fünft
Die Erste Jugendmannschaft reiste mit fünf Spielern zur TSG Heidelberg. Da Luan Hesse am selben Abend in der Herrenmannschaft spielte, entschieden die Walldorfer Jungs, mit fünf Spielern anzureisen und den Linkshänder Luan nur für das Doppel einzusetzen. Die anderen Spieler Jannis Grob, Maxim Hoppe, Finn Jünger und Jonah Brandt waren somit die Nominierten für die Einzelspiele. Die Doppel-Idee stellte sich als erfolgreich heraus, so dass Walldorf mit 2:0 in Führung ging. Heidelberg musste krankheitsbedingt mit einem Ersatzspieler antreten. Aber deren Punkt 1 hatte einen guten Tag und konnte 2 Punkte für Heidelberg einspielen. Doch im restlichen Verlauf wurde Walldorf ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit 8:2.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Unterkategorien

Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.

Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.

Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)

Trainingszeiten, Hallenschließzeiten

Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich  erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.

Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild