20190317u072717_010_kl.jpg

Ettlinger Doppel
Zum wiederholten Mal richtete die TTG die Badischen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren aus. Unsere Ü60-Damen haben sich kampflos qualifiziert. Die Ü50-Herren mit Ralf Jung, Hans-Peter Torfels und Christian Teuber wurden hinter dem TTC 1946 Weinheim und vor dem TSV Sandhofen zweite. Besonders spannend war das 4:3-Spiel bei den Ü40-Herren zwischen dem TTV Ettlingen und der TTG Kleinsteinbach-Singen. Hier sind einige Fotos, die ausführlichen Ergebnisse findet man beim Tischtennisbezirk Heidelberg.

Nachdem Hans-Peter Torfels bereits eine Woche vor der BaWü im Hotel in Notzigen nach einem Zimmer fragte (er hatte sich im Termin geirrt!), hatten die drei Qualifizierten Hans-Peter, Josef Rein und Manuela Hubrig dann doch zum richtigen Zeitpunkt im Hotel eingecheckt.

Am Sonntag hieß es für die Jungen der Jahrgänge 2003 (U15), 2004 (U14) und 2006 (U12) früh aufstehen. Um 8 Uhr (also mitten in der Nacht) waren sie schon in der Baiertaler Halle um sich einzuspielen. Janik Jensen und Leon Schöppe spielten bei den U15 in zwei verschiedenen Vorrundengruppen. Leon konnte zeigen, dass er in letzter Zeit mehr trainiert hat und zog in die Endrunde ein.
Leon kam bis in die Endrunde

Ruhe vor dem (großen An-) Sturm
Am 7.2. richtete die TTG das Regierungs-Präsidiums-Finale im Wettbewerb Jugend-trainiert-für-Olympia aus. Ab 9 Uhr kämpften 220 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Altersklassen in der Sporthalle am Schulzentrum ums Weiterkommen ihrer Schulmannschaft. Auch die Walldorfer Schillerschule war wieder mit einer Mannschaft vertreten, nachdem sie sich am 10.12.2016 qualifiziert hatte.

Am frühen Sonntag-Morgen fuhren Janik Jensen und Leon Schöppe mit ihrem Trainer Georg Weickardt zur ersten Runde der Bezirksrangliste 2016/17. Beide Jungs sind eine Runde weiter, Janik hat in seinen sechs Spielen nur einen Satz abgeben und für Leon reichte ein 4:1 an Spielen.

Die nächste Runde, bei der auch unsere jüngeren Starterinnen und Starter an die Tische gehen, findet am 29.1.2017 statt.

Linda Reuter holte sich den Titel bei den C-Schülerinnen
Schon früh am Samstag-Morgen fuhr der erste Teil der Walldorfer Delegation nach Wiesloch-Baiertal, um bei den Bezirksmeisterschaften mitzukämpfen. Insgesamt waren neun Schülerinnen und Schüler mit acht Eltern und/oder Betreuern in der Halle.

Am Sonntag fanden in Schwetzingen die 30. Badischen Einzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt. Aus den Walldorfer Reihen waren drei Damen und vier Herren mit dabei.

Thomas und Reinhard (ganz links) erreichten das Halbfinale
Am Freitagabend fanden sich mit Ingrid Sproll, Heike Pelikan, Thomas Bräuninger, Reinhard Starke und Marian Steubing fünf Walldorfer Spielerinnen und Spieler zum ersten Nußlocher Saison Warmup 2er Mannschaftsturnier in der Nußlocher Olympiahalle ein.

14.-22.4.2025: Einschränkungen im Trainingsbetrieb

Die Stadt teilte uns Folgendes mit:

"Am 17.4. findet die Tragwerksprüfung mittels Rollgerüst in der Gymnastikhalle statt. Das Rollgerüst wird zwischen Montag, den 14.4. und Mittwoch, den 16.4. aufgebaut und ab Dienstag, den 22.4. abgebaut.
Außerdem müssen zwei Basketballanlagen (Ausfahrkonstruktion) erneuert werden; dies ist auch für die Osterferien terminiert. Es könnte daher zu Einschränkungen bei Ihren Trainingszeiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme."

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild