20150502u102702_047_420x210.jpg

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen finden am Sonntag, 27. April um 14 Uhr statt (Hallenöffnung um 13 Uhr). Wie üblich, spielen Herren und Damen zusammen. Auch Jugendliche, die in Herren- bzw. Damenmannschaften aufgestellt sind, sind willkommen!

Der Austragungsmodus bleibt unverändert: Einteilung in 2 Kategorien nach QTTR-Punkten, darin Gruppen mit 4 bis 6 Spieler/innen, dann Halb- und Finalspiele.
Die Platzierung in den Gruppen erfolgt nach gewonnenen Spielen, dann nach besserer Satzdifferenz und direktem Vergleich – und wenn nötig wird gelost.
Ihr müsst euch nicht anmelden, es wäre aber hilfreich, wenn ihr spätestens 13:30 Uhr in der Halle sein könntet, damit ich die Einteilung machen und die Gruppengrößen festlegen kann.

Der Ausklang mit Siegerehrung folgt ab 18:30 Uhr voraussichtlich bei Kosta. Dazu brauche ich die Anzahl der teilnehmenden Personen samt evtl. dazustoßender Begleitung/Fans zu Beginn der Vereinsmeisterschaften!

Ich freue mich auf eure Beteiligung und wünsche euch viel Spaß und Erfolg!
Ralf

In den nächsten Wochen werden Neu- und Nachbestellungen für das aktuelle Erima-Trikot entgegengenommen (das wir bis auf Weiteres nutzen wollen). Die Liste hängt im Geräteraum links an einem Metallschrank aus. Bitte bis 18.04. mit allen nötigen Angaben eintragen. Wer erstmals ein Trikot bestellt, probiert die Größe bitte anhand eines Spielerkollegen-Trikots. Wer jetzt 1 Trikot bestellt, erhält 10,- Zuschuss; jedes weitere Trikot muss voll bezahlt werden.

Die aktuellen Trainingsanzüge ("Joola Chilax" in blau) können auch nachbestellt werden. Hierfür gibt es allerdings keinen Zuschuss vom Verein.

Die Kosten für die Beflockung übernimmt auf jeden Fall der Verein.

Für Fragen steht unser Materialwart Hans-Peter zur Verfügung.

Die Stadt teilte uns Folgendes mit:

"Am 17.4. findet die Tragwerksprüfung mittels Rollgerüst in der Gymnastikhalle statt. Das Rollgerüst wird zwischen Montag, den 14.4. und Mittwoch, den 16.4. aufgebaut und ab Dienstag, den 22.4. abgebaut.
Außerdem müssen zwei Basketballanlagen (Ausfahrkonstruktion) erneuert werden; dies ist auch für die Osterferien terminiert. Es könnte daher zu Einschränkungen bei Ihren Trainingszeiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme."

Ohne den erkranken Christoph Mendel und mit einem angeschlagenen Jochen Apel waren die Erfolgsaussichten beim in Bestbesetzung angetretenen Tabellennachbarn nicht sehr hoch. Die ersten beiden Doppel von Apel/Meixner und R. Jung/Grob gingen dann auch mehr oder weniger deutlich an die Gastgeber, wohingegen sich J. Jung/Domdey sicher durchsetzten. Nach der erwarteten Niederlage von Ralf Jung konnte Jochen Apel trotz seiner Schulterverletzung doch besser agieren als befürchtet und gewann in 5 Sätzen.

Im letzten Jugendtraining vor den Osterferien gab es wieder viel Abwechslung. Das Reaktionsspiel, das Trainer Georg im Dienstagstraining durchführte, kam auch im Freitagstraining gut an.
Ein Reaktionsspiel zwischendurch

Trainer Arno baute es nach den Spielzugübungen und vor den Wettkampfübungen ein. Viele kennen das Spiel, bei dem die Kinder hier in der Tischtennis-Grundstellung stehen und hochkonzentriert bei sich berührenden Fingerspitzen der Schlagbewegung des Spielpartners ausweichen mussten. Ein Spiel für Jung und Alt, das die Konzentration, Beobachtung und Reaktion fördert und auch zu Hause viel Spaß macht.

Das war deutlich! Gut, dass die Dritte in der letzten Woche punkten konnte, denn in Sandhausen lief so gar nichts. Dabei gab es durchaus Chancen: Das Doppel von Jochen Koppert und Thomas Bräuninger ging knapp im fünften Satz verloren. Arno unterlag unglücklich im fünften Satz. Bei den anderen Spielen war das Ergebnis deutlicher, auch wenn die einzelnen Sätze teilweise sehr knapp, aber auch zu Gunsten der Gastgeber ausfielen.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Mit zwei gewonnenen Doppeln (hinten Luan und Jannis, vorn Jona und Maxim) ging es in die Einzel
Gegen und in Ersingen war heute das vorletzte Spiel in der Verbandsliga der 1. Jugend. Um den ersten Tabellenplatz zu verteidigen war ein Sieg verpflichtend. Als sich die Jungs einspielten, kam plötzlich ein Überraschungsbesuch. Der Trainer aus Schwetzingen kam mit 2 Jugendlichen vorbei, die in der Nähe von Ersingen ein Verbandspiel der Jugend hatten. Um die Walldorfer zu unterstützen, machten sie auf ihrer Rückreise einen kleinen Umweg. Eine tolle Geste unter Freunden.

Topspin-Bewegung ohne Ball
An diesem herrlichen Samstagvormittag wünschte sich Jonas das "Biathlon-Aufwärmspiel". Die Kinder rannten von der Startposition an eine freie Tischhälfte und versuchten einen kurzen Aufschlag zu spielen, bei der der Ball in ein markiertes Feld kurz hinter dem Netz springen musste. Wenn der Ball nach dem zweiten Versuch nicht sein Ziel erreichte, "durfte" die Strafrunde durchlaufen werden, ein Parcours, der mit Sidesteps in tiefer Stellung überwunden werden musste.

Unterkategorien

Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.

Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.

Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)

Trainingszeiten, Hallenschließzeiten

Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich  erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.

Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)

14.-22.4.2025: Einschränkungen im Trainingsbetrieb

Die Stadt teilte uns Folgendes mit:

"Am 17.4. findet die Tragwerksprüfung mittels Rollgerüst in der Gymnastikhalle statt. Das Rollgerüst wird zwischen Montag, den 14.4. und Mittwoch, den 16.4. aufgebaut und ab Dienstag, den 22.4. abgebaut.
Außerdem müssen zwei Basketballanlagen (Ausfahrkonstruktion) erneuert werden; dies ist auch für die Osterferien terminiert. Es könnte daher zu Einschränkungen bei Ihren Trainingszeiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme."

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild