„Dabei sein ist alles“. Mit diesem Motto reisten die 4 Sportler Roy Lou, Viraaj Hundekari, Lucia Jin und Leo Chen mit ihrem Trainer Arno Jünger am 22. Mai zur Landessportschule nach Albstadt zum Landesfinale im Tischtenniswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Die Schillerschule Walldorf ist dort mittlerweile bekannt, nachdem sie sich schon mehrmals in dieses Finale qualifizierte, in dem 8 Mannschaften heiß auf den Titel sind. Durch eine Niederlage gegen Freiburg und die Siege gegen Zaberfeld und Eschach erreichten sie den 2. Platz in ihrer Gruppe. Wegen dieser großartigen Mannschaftsleistung spielten sie mit Freiburg und den Erst- und Zweitplatzierten der anderen Gruppe um die Plätze 1 bis 4. Mit einem legendären 4. Platz fuhren sie erschöpft und mit unvergesslichen Eindrücken zurück in die Heimat.
Am vergangenen Samstag schlug Georg Weickardt beim 11. Pfingstturnier bei den Herren B (QTTR 1401- 1550) nach dem Schweizer System mit 7 Runden auf. Folgendes konnte er berichten:
Ganz ungewöhnlich verlief mein Start ins Turnier hervoragend: erster Satz 11:5. Zweiter Satz: ich führe 9:2 und alles schien im grünen Bereich, dann kam ein Bruch. Mein Gegenüber dreht das Spiel und gewinnt den Satz mit 15:13. Da war erst einmal durchschnaufen angesagt. Und eine kleine Fehleranalyse. Der war schnell gefunden: Ruhe Geduld und Konzentration. Hier wird auf 3 Gewinnsätze mit jeweils 11 Punkte gespielt. Und siehe da hat funktioniert, 11:7 und 11:7 endete das Spiel in der ersten Runde.
Weiterlesen: 13.5.2023: Georg beim 11. Pfingstturnier in Edingen
Am 27.12.2022 fand nach zweijähriger Pause der 6. Löwensteincup in Albersweiler statt. In 3 unterschiedlichen Konkurrenzen wurde nach dem Schweizer System um Punkte gekämpft. Start war um 9 Uhr und gespielt wurden 7 Durchgänge. Für die TTG waren 2 Teilnehmer am Start. Georg Weickardt startete in der B-Klasse (bis 1650 QTTR) und Jens Jung in der A-Klasse (offen).
In diesem Jahr war nur Georg Weickardt als Vertreter der TTG bei den Senioren-Europameisterschaften in Rimini dabei. Dazu konnte er folgendes berichten.
Die Anfahrt nach Frankfurt, der Flug nach Bologna inclusive Bus-Transfer nach Rimini hat hervorragend geklappt. Selbst der 25-Minuten-Fußweg vom Busbahnhof zum Hotel war kein Problem. Allerdings gab es hier einen ersten Vorgeschmack auf die nächsten Tage, denn Italien erlebte gerade eine Hitzewelle und 35 Grad sind keine Seltenheit.
Kaum im Apartment angekommen hieß es schnell umziehen und rüberfahren zur Messehalle zum Registrieren.
Nun kam gleich die erste Überraschung. Bei meiner Unterkunft war ein kostenloser Fahrradverleih dabei. Beim Schlüsselabholen gab mit die Wirtin noch einen guten Tipp zur Fahrstrecke: einfach quer durch. "Nun die knapp 6 km werde ich schaffen."
Weiterlesen: 26.6.-2.7.2022: Senioren-Europameisterschaft in Rimini
Am Sonntag-Nachmittag versammelten sich die besten Spielerinnen und Spieler der Altersklasse 19 des Badischen Tischtennisverbandes in Wiesloch-Baiertal. Unter ihnen waren auch Linda Reuter, Yuxi Yan und Valentin Czekalla von der TTG, die sich bei der Regionsrangliste für dieses Turnier qualifiziert hatten.
Linda gewann in ihrer Vorrundengruppe zwei der fünf Spiele, hatte aber Glück, dass sie punktgleich mit den Mädchen auf Platz vier und fünf war, aber das bessere Satzverhältnis vorweisen konnte. So spielte sie als Gruppendritte um Platz 5, den sie auch in einem sehenswerten Spiel ergattern konnte.
Weiterlesen: 3.4.2022: Drei U19-Teilnehmer bei der Verbandsrangliste
Am Wochenende vom 12. und 13. März richtete die TTG die Jugend-Regionsrangliste Nord des Badischen Tischtennis-Verbands aus. Zu diesem ersten großen Turnier seit drei Jahren trafen sich am Samstag vormittag die Mädchen und Jungen der Altersklassen 13 und 14. Am Nachmittag schlug die Altersklasse 15 auf.
Die ausführlichen Teilnehmer und Ergebnisse findet man auf Click-TT.
Weiterlesen: 12.+13.3.2022: Jugend-Regionsrangliste in Walldorf
Mittlerweile finden seit langer Zeit wieder die ersten Turniere statt. Dazu gehören die Turnierserien des VR-Cup, an dem an einem Abend fünf Einzel nach dem Schweizer-System bestritten werden. So versuchete sich Georg Weickardt am 2.7. in Mörlenbach. Er begann nervös gegen einen Wiedereinsteiger, der nach langer Pause nur noch 1388 TTR-Punkte hatte und am Ende siegreich blieb. Nach einer weiteren Niederlage gegen einen nominell besseren Spieler (Angriff und Noppenabwehr) lief es aber besser. Georg gewann mit viel Mühe gegen eine junge Dame (12 oder 13 Jahre) aus Königshofen mit einer wunderbaren Technik, die ihn mit weiterhin fleißigem Training bestimmt bald überflügeln wird. Im Endeffekt hatte Georg 3:2 Spiele gewonnen, aber 12 TTG-Punkte abgegeben.
Dass es auch anders laufen kann, hat Stefan Baumgartner gezeigt, der zwischen dem 7.6. und 12.7. an 10 VR-Cup-Turnieren teilgenommen hat, 29:29 Einzel spielte und sich dank besserer Gegner dabei um 64 TTR-Punkte verbessert hat.
Am Samstag und Sonntag war eine TTG-Delegation mit Nicole Schmidt, Reinhard Starke und Sebastian Laska beim Generationen-Cup in Viernheim an den Tischen. Auch dies war ein Turnier nach Schweizer System, so dass alle Spielerinnen und Spieler 6 Einzel absolvieren konnten.
Weiterlesen: 2.-4.7.2021: Generationen-Cup in Viernheim, VR-Cup
Nach Mitteilung der Stadt steht der Hallenteil C am Freitag, 21. Juli, wegen einer Veranstaltung des Gymnasiums nicht zur Verfügung. In der Gymnastikhalle kann trainiert werden. Bitte beachten.
Eventuell würde dies auch Heimspiele beim Sommer-Team-Cup betreffen!
Liebe Mitglieder,
wir beschaffen in diesem Jahr mal wieder Trainingsanzüge für Jugend und Erwachsene. Diese können Dienstags und Freitags von 19-19:30 Uhr anprobiert und bestellt werden. Bitte haltet nach Hans-Peter Ausschau.
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders