20181215u155223_225_420x210.jpg

Die Vierte nach ihrem Erfolg: Jochen, Udo, Michael (6.), Thomas, Harry (5.) und Marc
Mit einem überzeugenden 9:3 Heimsieg gegen SG Neuenheim 3 beendete unsere vierte Mannschaft eine zufriedenstellende Vorrunde auf einem guten fünften Tabellenplatz in der Kreisliga A Staffel 1. Hervorzuheben ist die Heimstärke und der tolle Zusammenhalt innerhalb unseres Teams, hier werden wir unserem Vereinsnamen Tischtennisgemeinschaft vollauf gerecht.

Kreisklasse A

Ergebnisse in myTischtennis.de

Vorrundenaufstellung

 Q-TTRName 
4.1 1422 Torfels, Hans-Peter  
4.2 1457 Burghardt, Udo  
4.3 1389 Hoppe, Maxim Spielberechtigung Erwachsene
4.4 1388 Jünger, Finn Spielberechtigung Erwachsene
4.5 1443 Schmidt, Nicole Ergänzungsspielerin
4.6 1428 Genzel, Marco  
4.7 1385 Bräuninger, Thomas  
4.8 1381 Borst, Marc  
4.9 1371 Koppert, Jochen  

Mannschaftskontakt: Thomas Bräuninger

Die Vierte nach ihrem Erfolg in Hockenheim (Thomas, Patrick, Georg, Reinhard, Roland und Sebastian)
Geschafft! Nach über eineinhalb Jahren konnte die Vierte wieder einen Sieg verbuchen, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit bewährter Unterstützung aus der Fünften.

Dabei bildeten die beiden erfolgreichen Doppel aus Georg Weickardt mit Patrick Burghardt sowie Roland Scherer mit Sebastian Laska eine gute Ausgangsbasis. Beide konnten sich nach interessanten Satzverläufen knapp in fünf Sätzen behaupten. Reinhard Starke und Thomas Bräuninger hätten die Doppelerfolge fast vervollständigt, als sie nach einem 0:2 Satzrückstand gegen das Doppel 1 ausgleichen konnten und unglücklich in der Verlängerung des Fünften gratulieren mussten.

In wieder neuer Besetzung trat die Vierte am Samstagabend beim noch ungeschlagenen Team aus Neuenheim an. Als Verstärkung war neben Thomas Bräuninger auch erstmals Nicole Schmidt mit an Bord.

So begannen wir wieder mit neuen Doppelaufstellungen und es ließ sich gut an, als Leon Schöppe mit Patrick Burghardt in drei sowie Reinhard Starke mit Thomas in fünf Sätzen Siege einfahren konnten, während Sebastian Laska mit Nicole das gegnerische Doppel 1 nur ein wenig ärgern konnten.

Mit Plankstadt II kam am Freitag ein weiterer Aufstiegsfavorit nach Walldorf und so war das Fehlen unserer derzeitigen Nummer 1, Leon Schöppe, auch nicht hilfreich.

So begannen drei neue Doppelzusammenstellungen. Reinhard Starke mit Patrick Burghardt sowie Sebastian Laska mit Stefan Baumgartner spielten und unterlagen gleichzeitig mit fast identischen Ergebnissen in vier Sätzen, Roland Scherer mit Hans-Peter Torfels waren in drei Sätzen „effektiver erfolglos“.

Finn behielt im letzten Spiel die Nerven
Nach über drei Stunden Spielzeit war der erste Punkt in der neuen Kreisligasaison für die Vierte eingefahren. Und der jüngste Spieler, Finn Jünger, hatte mit seinem Abschlusserfolg in seinem ersten Einsatz in der Kreisliga entscheidenden Anteil daran. Nach dem 0:9 in Mühlhausen in der Vorwoche hatte man diesmal auf ein knapperes Ergebnis, vielleicht sogar einen Sieg gehofft.

Und es begann erfolgversprechend, als die Doppel Leon Schöppe / Reinhard Starke in vier und Patrick Burghardt / Finn Jünger in ihrem ersten gemeinsamen Einsatz in fünf Sätzen 2 Punkte einfahren konnten, während Sebastian Laska / Roland Scherer trotz starker Leistung dem gegnerischen Einserdoppel nach vier Sätzen gratulieren mussten.

Am Donnerstag trat die Vierte zum Pokalspiel bei TTF Wiesloch an und standen unter anderem der Herausforderung des 1900 TTR-Punkte starken Ex-Nationalspielers David Korn gegenüber.

So konnte Reinhard Starke im ersten Spiel gegen David neben neuen Erfahrungen gerade mal 6 Punkte aus 3 Sätzen mitnehmen. Leon Schöppe zeigte gegen Campenhausen eine starke Leistung, triumphierte in vier Sätzen und verdiente sich damit sein weiteres Einzel gegen David. Sebastian Laska fand kein Mittel gegen seinen Gegner und auch das Doppel aus Reinhard und Leon musste die gegnerische Überlegenheit trotz einiger schöner – teilweise auch gewonnener – Ballwechsel anerkennen. Leon schlug sich ehrenhaft gegen David, hatte diesen beim 12:14 im zweiten Satz nahe am Satzverlust, bevor David sich letztlich doch in 3 Sätzen durchsetzen konnte. So trat man nach knapp einer Stunde Spielzeit wieder die Heimreise an.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Es war der erwartet schwere Start für die Vierte in die neue Kreisligasaison bei den „jungen Wilden“ aus Mühlhausen und der Ablauf ist schnell erzählt.

Die Nummer 6 der Heimmannschaft hatte mehr Punkte als unsere Nummer 1 und entsprechend verlief der Abend. Gerade mal fünf Sätze konnte die Vierte aus der Halle mitnehmen, dabei war das Doppel aus Sebastian Laska und Roland Scherer mit zwei gewonnen Sätzen noch am Nächsten an einem Punkt für die Mannschaft dran. Die beiden anderen Doppel aus Leon Schöppe / Reinhard Starke sowie unserem Wiedereinsteiger Patrick Burghardt mit unserem Stammunterstützer Thomas Bräuninger mussten ohne Satzgewinn gratulieren. Im weiteren Verlauf konnten Sebastian, Thomas und Patrick noch jeweils einen Satz für sich entscheiden, bevor das Treffen mit den aus vielen Jahren freundschaftlich verbundenen Gastgebern beendet war.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen